title
stringlengths
3
150
content
stringlengths
20
353k
url
stringlengths
30
238
Kinderkrippe R.U.F.-Mäuse
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers R.U.F. Rund um die Familie Art der Einrichtung Kinderkrippe Integrationseinrichtung nein Kinderkrippe R.U.F.-Mäuse Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kinderkrippe-r-u-f-maeuse/1085493/
Bezirkssportanlage Thalkirchner Str. 209
Gesamte Einrichtung Spielfelder sonstige Rasenfläche 2 - müsste Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Spielfeld, nicht DFB-Norm Abmessung Länge: 59,00 m; Breite: 32,00 m; Fläche: 1.888,00 m² Ausstattung Bodenbelag: Kunstrasen (1) Bezirkssportanlage Thalkirchner Str. 209 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/sonstige-rasenflaeche-2-muesste/10302050/
Gundlach Bau und Immobilien GmbH und Co. KG
Beschreibung 41 Dienstfahrräder, maßgeschneidert nach den Wünschen der Mitarbeiter Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Umweltfreundliche Mobilität Einsparung in Euro 2.000,00 Sonstige Einsparung Vermeidung von PKWFahrten Durchführungsjahr 2015 Bundesland Niedersachsen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Klub Branche Grundstücks- und Wohnungswesen Zahl der Mitarbeiter 183 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Hannover 2016, Seite 37 Gundlach Bau und Immobilien GmbH und Co. KG Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/gundlach-bau-und-immobilien-gmbh-und-co-kg/10231597/
Spielplatz "Brabanter Str., ggü.Nr. 13"
Besondere Angebote Rodelhügel Altersgruppe Kleinkinder Schulkinder Spielplatz "Brabanter Str., ggü.Nr. 13" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/spielplatz-brabanter-str-ggue-nr-13/1058382/
Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung, PräventionWaffen, Jagd, Fischerei
Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung, PräventionWaffen, Jagd, Fischerei Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-i-sicherheit-und-ordnung-praevention/1073510/
DLRG Landesverband Bayern
DLRG Landesverband Bayern Internet Telefon Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/dlrg-landesverband-bayern/10117741/
Euroquarz GmbH, Werk Dorsten
Beschreibung Nutzung der Abwärme der Kompressoren zur Beheizung von Produktionshallen Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Energieeffizienz Investition in € 5000 Einsparung in Euro 5.000,00 Amortisationszeitraum in Jahren 1 Energieeinsparung in kWh 64000 Einsparung von CO2 in t 20,50 Durchführungsjahr 2013 Bundesland Nordrhein-Westfalen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Einsteiger Branche Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien Zahl der Mitarbeiter 112 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen 2012/2013, Seite 12 Euroquarz GmbH, Werk Dorsten Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/euroquarz-gmbh-werk-dorsten/10232866/
Neuer U-Bahnhof an der Impler- und Poccistraße
Die eng zusammenliegenden U-Bahnhöfe Implerstraße und Poccistraße sollen zu einem gemeinsamen Bahnhof „Implerstraße - Poccistraße“ zusammengefasst werden. Projekt Lage Das Planungsgebiet liegt im Stadtbezirk 6 Sendling neben der sogenannten Gleisharfe am Großmarktgelände. Genau verortet liegt es südlich des Kapellenwegs, östlich der Implerstraße, südwestlich der Bahnlinie München Hauptbahnhof – Rosenheim sowie westlich der Gleisanlagen. Anlass und Ziel der Planung Im Bereich des Bebauungsplans ist ein neuer U-Bahnhof Impler-/ Poccistraße (nachfolgend IP/PC genannt) der geplanten U9 Entlastungsspange von Sendling nach Schwabing vorgesehen. Letztere ist eines der wichtigsten U-Bahn-Projekte Münchens, befindet sich derzeit in der Vorplanung und soll nach ihrer Fertigstellung die Linien U2, U3 und U6 entlasten. Der neue U-Bahnhof ist Bestandteil dieser geplanten Linie U9 und fasst die Bestandsbahnhöfe Implerstraße und Poccistraße zu einem unterirdischen U-Bahnhof zusammen. Dieser soll in offener Bauweise hergestellt werden. Vorgesehen ist zudem eine Anbindung des neuen U-Bahnhofs mit dem Regionalzughalt Poccistraße der Bahnlinie München Hauptbahnhof – Rosenheim („Südbahnhof“). Städtebauliches Ziel Planungssichernde Grundlage für die Realisierung des geplanten U-Bahnhofs IP/PC der U-Bahnlinie U9. Dies geschieht im Vorgriff eines später anschließenden Planfeststellungsverfahrens, für welches die Fläche als Standort für den unterirdischen U-Bahnhof IP/PC einschließlich dessen oberirdischen Erschließungsflächen sowie Neben- und Baustelleneinrichtungsflächen gesichert werden soll. Weitere Planungsziele: Schaffung der Voraussetzungen für weitere Verbesserungen des innerstädtischen Nahverkehrsnetzes: Taktverdichtungen, Steigerung der Netzstabilität und -flexibilität, Verringerung der Reisezeit, Streckenerweiterungen und damit die Zukunftsfähigkeit des Münchner ÖPNV-Systems Förderung einer umweltgerechten und energieeffizienten Erschließung des Stadtviertels Ermöglichung eines effektiven und zukunftsorientierten Mobilitätskonzeptes basierend auf dem Umweltverbund (ÖPNV, Radverkehr, Fußverkehr sowie neue bzw. alternative Mobilitätsangebote) Ermöglichung einer attraktiven Anbindung des neuen U-Bahnhalts an das übrige ÖV-Netz, beispielsweise an städtische Buslinien oder den künftigen DB-Regionalzughalt Poccistraße Verfahrensstand Am 4. Mai 2022 beauftragte der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung das Referat für Stadtplanung und Bauordnung einen Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gemäß §13a des Baugesetzbuches aufzustellen. Beteiligung Für das Planungsgebiet des Bebauungsplans Nr. 2177 wurde die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit vom 29. März 2023 mit 12. April 2023 durchgeführt. (Unterrichtungs- und Äußerungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Baugesetzbuches - im beschleunigten Verfahren) Chronologie 05/2022 Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 217710/2019 Beschluss der Vollversammlung: "Zukunftsfähigkeit des Münchner U-Bahn-Netzes - Umsetzung der Vorhaltemaßnahmen sowie weitere Planungen für die U9 Entlastungsspange"01/2018 Beschluss der Vollversammlung: "Zukunftsfähigkeit des Münchner U-Bahn-Netzes - Bekenntnisbeschluss für die Entlastungsspange U9 sowie dafür erforderliche Vorhaltemaßnahmen für einen zusätzlichen U-Bahnhof am Hauptbahnhof"
https://stadt.muenchen.de/infos/kapellenweg.html
Königshaus am Schachen: Anfahrt, Infos, Ausflugstipps
Das Königshaus auf der Schachenalpe diente einst König Ludwig II. als Erholungsort. Was es heute rund um das Gebirgsschloss zu wissen und zu sehen gibt. Das Königshaus am Schachen auf einen Blick Lage: In Garmisch-Partenkirchen Museums-Kategorie: Schloss Besonderheiten: Das Königshaus liegt auf über 1800 Metern Höhe und ist bis heute nur zu Fuß erreichbar. Holzfassade und Panoramablick: Das bietet König Ludwigs Ferienhaus Die Fassade des Königshauses ist, getreu dem Schweizer Baustil des 19. Jahrhunderts, sehr schlicht gehalten. Mit seiner hölzernen Fassade wirkt das Chalet auf den ersten Blick einladend und gemütlich und erinnert an ein alpines Ferienhaus. Den Standort Schachen am Fuß des Wettersteinmassivs hat Ludwig II. natürlich nicht zufällig gewählt: Es bietet den Besucher*innen ein überwältigendes Hochgebirgspanorama über die bayerischen Alpen. Die fünf Zimmer des Erdgeschosses sind mit Zirbelholzvertäfelungen dekoriert und überraschend schlicht gehalten. Das Obergeschoss spiegelt des Königs sehnsüchtige Faszination für den Orient wider: Hier verwandeln Textilstickereien und vergoldete Schnitzereien, farbige Fensterscheiben und Pfauenfedern, ein plätschernder Springbrunnen und viele weitere Details das so genannte "Türkische Zimmer" in einen maurischen Palastsaal. Auf einen Blick Königshaus am Schachen Berg Schachen 82467 Garmisch- Partenkirchen Tel: +4989179080 https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/schachen.htm
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/koenigshaus-am-schachen
Sporthalle Sieboldstraße 4
Gesamte Einrichtung Umkleiden Herren 1. OG Duschen und WC UKL H Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Umkleide/Dusche/Geräteraum Abmessung Länge: 6,35 m; Breite: 3,77 m; Fläche: 23,94 m² Sporthalle Sieboldstraße 4 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/duschen-und-wc-ukl-h/10314767/
Mittelschule an der Albert-Schweitzer-Str.59-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Freisportanlage Rasenspielfeld Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Spielfeld, nicht DFB-Norm Abmessung Länge: 49,00 m; Breite: 62,00 m; Fläche: 3.038,00 m² Ausstattung Bodenbelag: Naturrasen (1) Mittelschule an der Albert-Schweitzer-Str.59-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/rasenspielfeld/10120458/
EKI Maxvorstadt e.V.
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers EKI Maxvorstadt e.V. Art der Einrichtung Haus für Kinder Kinderkrippe Kindergarten Hort Integrationseinrichtung nein EKI Maxvorstadt e.V. Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/eki-maxvorstadt-e-v/1086177/
Öffentliche Bücherschränke in München – unsere Tipps
Wir stellen euch besondere Bücherschränke und Büchertauschregale in München vor: von Schwabing über die Maxvorstadt, die Au und das Dreimühlenviertel bis Haidhausen und Neuhausen-Nymphenburg. Lesen und Bücher ausleihen auf Münchner Plätzen In München gibt es über 30 öffentliche Bücherschränke. Das Prinzip: Kostenlos gut erhaltene Bücher herausnehmen – und fertig gelesene hineinstellen, damit sie neue Besitzer finden. Alles ohne Formalitäten oder Anmeldung. Wir zeigen euch acht Bücherschränke von Schwabing bis Haidhausen. Plus: Wie ihr hinkommt und wo ihr gleich vor Ort gemütlich lesen könnt. 1. Das Original am Schwabinger Nordbad Hier findet ihr den Bücherschrank: Direkt vor dem Nordbad im Stadtteil Schwabing-West. Besonderheiten: Hier haben wir es mit dem Original zu tun. Münchens erster offener Bücherschrank wurde so gut angenommen, dass ihm viele weitere folgten. Immerhin habt ihr hier sogar Sitzbänke direkt neben dem Schrank. Also einfach loslesen und die Sonne genießen.  Tipps in der Umgebung: Mit der Tram sind es nur drei Stationen und ein paar Meter Fußmarsch bis zum Luitpoldpark. Wenn Ihr den 37 Meter hohen Luitpoldhügel erklimmt, bekommt ihr zur schönen Literatur auch noch eine wunderschöne Aussicht über München. Nächste Haltestelle: Fahrt mit Tram oder Bus zum Nordbad oder mit der U-Bahn zum Hohenzollernplatz. 2. Das doppelte Lesevergnügen in Moosach Hier findet ihr die Bücherschränke: In Moosach gibt es zwei Bücherschränke: Moosach I („Moosacher Stachus“) befindet sich an der Bunzlauer Straße direkt an der Trambahn-Haltestelle. Moosach II („Borstei“) liegt an der Voitstraße 2/Ecke Dachauer Straße. Besonderheiten: Moosach I gibt es schon seit 2016, er war der dritte Bücherschrank überhaupt, der in München aufgestellt wurde. Moosach II ist nicht zuletzt wegen seiner Lage an der historischen Borstei einen Besuch wert. Tipps in der Umgebung: Die Borstei ist eine denkmalgeschützte Wohnsiedlung und beeindruckt mit ihren blühenden Hinterhöfen und kleinen Ladenzeilen. Moosach I. liegt dagegen in unmittelbarer Nähe zur Volkshochschule, zudem warten rund um den Bücherschrank auch einige Gaststätten und Bars. Nächste Haltestellen: Moosach I: Tram 20 „Pelkovenstraße“ oder U3/S1 „Moosach“; Moosach II: Tram 20 und Tram 21 „Borstei“. 3. Der ideal gelegene in Neuhausen Hier findet ihr den Bücherschrank: An der Ecke Ruffinistraße/Waisenhausstraße, direkt an der Tramhaltestelle Neuhausen. Besonderheiten: Der Standort dieses Bücherschranks ist strategisch besonders gut gewählt, denn die Stadtteilbibliothek Neuhausen befindet sich fast direkt gegenüber. Falls euch die Auswahl im Bücherschrank also nicht genügt, habt ihr es nicht weit. Aber besonders Kinder sollten im Schrank fündig werden – denn für sie gibt es ein Extra-Regal. Tipps in der Umgebung: Der kleine Grünwaldpark ist nur wenige Schritte entfernt – hier könnt ihr unter Bäumen lesen. Über den Park gelangt ihr an den Nymphenburger Kanal – hier könnt ihr euch auf Bänken niederlassen. Nächste Haltestelle: Die Tramlinie 12, Haltestelle Neuhausen, bringt euch direkt zum Bücherschrank. Die U-Bahnstation Rotkreuzplatz ist ebenfalls in Gehweite oder zwei Tram-Stopps entfernt. 4. Der Gemütliche am Stiglmaierplatz Hier findet ihr den Bücherschrank: Am Rudi-Hierl-Platz unweit des Stiglmaierplatzes. Besonderheiten: Der kleine Platz, auf dem der Bücherschrank steht, ist ein echter Geheimtipp – dabei kann man hier durchaus schön verweilen und ungestört schmökern. Sitzbänke sind jedenfalls genügend vorhanden. Tipps in der Umgebung: Wer nicht vor Ort lesen möchte, kann zum nahen Königsplatz gehen und auf die Stufen der Antikensammlung oder der Glyptothek setzen. Nächste Haltestelle: Mit Tram oder U-Bahn zum Stiglmaierplatz, von hier sind es nur ein paar Meter zum Bücherschrank. 5. Der Familiäre im Dreimühlenviertel Hier findet ihr den Bücherschrank: Mitten im Herzen des Dreimühlenviertels, Ehrengut-/Ecke Dreimühlenstraße. Besonderheiten: In diesem Bücherschrank spiegelt sich oft besonders deutlich das Viertel wider, in dem er steht: Es gibt viele Kinder- und Jugendbücher, daneben stehen Jura-Nachschlagewerke und anspruchsvolle Romane.   Tipps in der Umgebung: Es gibt Sitzbänke zum Lesen – falls man dazu kommt, denn der Blick ins Viertel ist ein bisschen wie Fernsehen. Nächste Haltestelle: Das Dreimühlenviertel hat alles, nur keine direkte U-Bahn-Anbindung. Der schönste Spaziergang führt vom Sendlinger Tor ca. 1,5 km über den Alten Südfriedhof ins Viertel, oder ihr nehmt den Bus 68 zur Haltestelle Kapuzinerstraße. 6. Der nah am Wasser gebaute in Bogenhausen Hier findet ihr den Bücherschrank: Direkt vorm Eingang zum Cosimabad ist dieser Bücherschrank kaum zu übersehen. Adresse: Cosimastraße 5. Besonderheiten: Die Auswahl reicht von Kinderbüchern über Klassiker der Weltliteratur bis zu schrägen 70er-Jahre-Erotikromanen. Tipps in der Umgebung: Schnappt euch ein Buch und lest es z.B. im nahegelegenen Tannhäuser-Park oder im Denninger Anger. Wenn ihr mit dem Rad unterwegs seid: Der 3 Kilometer lange Brunnbach ist Richtung Westen auch nicht weit! Nächste Haltestelle: U-Bahnhof Arabellapark oder mit Bus und Tram zum Cosimabad. 7. Der Romantische in Haidhausen Hier findet ihr den Bücherschrank: Auf dem kleinen, gepflasterten Genoveva-Schauer-Platz zwischen Steinstraße und Milchstraße – oder, in Lokalen gesprochen: Zwischen Mezzodi und Vinaiolo. Besonderheiten: Vor allem im Frühling und Sommer ist es hier einfach schön. Blumen blühen, das Wasser des Trinkbrunnens plätschert und die Tram zuckelt vorbei. Haidhausen at its best. Tipps in der Umgebung: Auf dem Platz gibt es Sitzbänke unter Bäumen und frisches Trinkwasser aus dem Brunnen.  Nächste Haltestelle: Die Tramlinie 25 und 15, Haltestelle Wörthstraße, bringt euch bis wenige Meter vor den Bücherschrank. Nächste U-Bahnstation: Max-Weber-Platz. 8. Der Nachbarschaftliche im Schlachthofviertel Hier findet ihr das Büchertauschregal: Die „Piazza Zenetti“ ist am Zenettiplatz, Tumblinger Ecke Zenettistraße im Schlachthofviertel.  Besonderheiten: Das Büchertauschregal ist Teil der Piazza Zenetti – eine Bürgerinitiative der Nachbarschaft setzt sich jedes Jahr dafür ein.  Tipps in der Umgebung: Auf dem nördlichen Teil des Zenettiplatzes kann man in der Sonne sitzen, gärtnern, sich informieren, Pflandflaschen spenden, Kinder können spielen – und natürlich lesen.  Nächste Haltestelle: Von der U-Bahn-Station Poccistraße sind es 5 Minuten zu Fuß, die Bushaltestelle Tumblingerstraße (Bus 62) ist momentan wegen Bauarbeiten verlegt, aber dennoch nur 300 Meter entfernt. 9. Der Ländliche in der Au Hier findet ihr den Bücherschrank: Am Herrgottseck 2, nur wenige Meter vom Mariahilfplatz entfernt und somit mitten in der Au. Der Auer Mühlbach fließt ebenfalls in der Nähe vorbei. Besonderheiten: Optisch macht dieser Bücherschrank besonders viel her – denn er ist komplett aus Holz und kann betreten werden. Wie eine kleine Berghütte voller Bücher – der Traum einer jeden Leseratte! Als Draufgabe gibt es ein schönes Extra-Regal für Kinderbücher. Tipps in der Umgebung: Auch wenn die Auer Dult gerade nicht stattfindet, solltet ihr den Mariahilfplatz samt der gleichnamigen Kirche mal besuchen. Wenn die Sonne rauskommt, könnt ihr euch zum Schmökern natürlich auch an die nahe Isar setzen oder ihr lauft ein paar Meter bergauf zum Kronepark gegenüber vom Nockherberg. Nächste Haltestelle: Fahrt mit den Buslinien 52 oder 62 zur Haltestelle Schweigerstraße.
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/oeffentliche-buecherschraenke-muenchen-unsere-tipps
Sozialdienst katholischer Frauen, c/o Kinder- und Jugendhilfezentrum, Haus Maria Thalkirchen
Beschreibung Ein Treffpunkt für Eltern aus dem Stadtteil Thalkirchen. Angebot Elterncafé »Café Einsiedel« Sozialdienst katholischer Frauen, c/o Kinder- und Jugendhilfezentrum, Haus Maria Thalkirchen Elterncafé »Café Einsiedel« Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/sozialdienst-katholischer-frauen-c-o-kinder-und-jugendhilfezentrum-haus-maria-thalkirchen/1081401/
Münchner Elternstiftung - Lichtblicke für schwer kranke und krebskranke Kinder
Beschreibung Die Stiftung unterstützt schwer kranke, schwer krebskranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Angehörige, um den Krankenhausalltag für die Betroffenen erträglicher zu gestalten. Unterstützt werden auch Kinderkliniken, anerkannte Forschungsprojekte sowie die Nachsorge. Die Stiftung stellt eine Elternwohnung in München zur Verfügung. Anfragen bitte grundsätzlich schriftlich, per Fax oder E-Mail. Für Anträge stehen auf der Website ein Formular im PDF-Format sowie die Förderrichtlinien zur Verfügung. Angebot Stiftung Münchner Elternstiftung - Lichtblicke für schwer kranke und krebskranke Kinder Stiftung Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/muenchner-elternstiftung-lichtblicke-fuer-schwer-kranke-und-krebskranke-kinder/1082851/
Dienstleistungsfinder
Der Begriff „Bewohnerarbeit“ konnte nicht gefunden werden. Vorschläge: Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind. Probieren Sie andere Suchbegriffe. Probieren Sie allgemeinere Suchbegriffe.
https://stadt.muenchen.de/service/suche/bewohnerarbeit/
Giesinger Bahnhof
Gesamte Einrichtung Abteil 2 Kapazität bis 20 Personen Ausstattung Bestuhlung Gastronomie (fremdbetrieben) Strom Strom 230 V Technik/Ausstattung Internetzugang PC-Netzwerkanschlüsse Beamer Beschreibung Raumgröße: 20 m² Raum teilbar nein Giesinger Bahnhof Internet Telefon Adresse Barrierefreiheit Behindertengerechter Zugang und Behindertentoilette Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/giesinger-bahnhof/10102018/
Spielplatz "Rathenaustr., Harthofanger Süd"
Besondere Angebote Rodelhügel Sommerstockbahn Altersgruppe Erwachsene Spielplatz "Rathenaustr., Harthofanger Süd" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/spielplatz-rathenaustr-harthofanger-sued/1058202/
Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof
Angebot Freizeittreff Kreisjugendring München-Stadt Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof Freizeittreff Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kinder-und-jugendtreff-zeugnerhof/1081830/
Spazieren im Winter: Besondere Ziele für eine Tour durch München
München im Winter: ein Highlight. Unsere Inspirationen für Spaziergänge in der kalten Jahreszeit bieten Idylle und Abwechslung aus den Bereichen Sehenswürdigkeiten und Freizeit. Ob im Olympia- oder Westpark, bei den Herbergshäusln in Haidhausen oder am Hinterbrühler See – hier sind Tipps für Münchner Wintergefühle. Der Olympiapark und seine Hügel Mit 160 Hektar gehört der Olympiapark zu den großen Münchner Grünflächen.  Im Olympiapark spaziert es sich bei jedem Wetter besonders gut, auch weil es so viele Aussichtspunkte gibt. Und damit meinen wir nicht nur den höchsten Punkt, den Gipfel des Olympiabergs. Von allen hat man tolle Blicke auf das Gelände und die Stadt. Auf vielen sehr breiten Wegen (um den Olympiasee herum oder auf der Nordseite des Mittleren Rings) und etlichen kleineren (auf und um die Hügel im Süddteil) kann man ordentlich Kilometer und Höhenmeter machen. Isarflimmern auf vielen Kilometern am Stadtfluss Frische Luft, etwas Schnee, kaum Autolärm – dafür jede Menge kaltes, klares Wasser! Es gibt kaum schönere Orte für einen Spaziergang als das Isarufer zwischen Reichenbachbrücke und Flaucher. Das ganz besondere Isarflimmern gibt's trotzdem frei Haus. Tipp: Von der Brücke aus sieht man, wie belebt die Wege sind – wenn's zu voll wird, einfach ein Stück auf der anderen Isarseite gehen, dort ist's auch schön und man hat mal einen anderen Blick als sonst. Von Thalkirchen zum Hinterbrühler See Wenn ihr schon am Flaucher seid, macht noch eine kleine Runde von der Thalkirchner Brücke aus, bei der ihr das Gefühl habt, ganz raus zu sein aus dem Stadtleben: An der Isar entlang weiter nach Süden, den Marienklausensteg links liegen lassen und eine Viertelstunde später seid ihr am Hinterbrühler See. Dreht eine Runde um den idylischen See. Oben an der Isarflößer-Statue habt ihr See und Kanal im Blick. Zurück geht's über die Floßanlegestelle und vorbei an den Bootshäusern am Kanal (u.a. auch vom TSV 1860) zur U-Bahn-Haltestelle Thalkirchen. Schöne Ecken der Altstadt erkunden Als München-Kenner wisst ihr natürlich, dass unsere Feldherrnhalle nach einem Vorbild aus Florenz gestaltet wurde. Nirgendwo sonst ist Italien so nah wie am Odeonsplatz, zwischen der Theatinerkirche, dem Hofgarten und besagter Feldherrnhalle. Absolut „bellissimo“ ist auch der Max-Joseph-Platz an der Oper. Auch die Maximilianstraße sieht mit Schnee besonders schön aus. Im Westpark: Winterlicher Spaziergang mit asiatischem Flair Der Westpark mit seiner hügeligen Landschaft und dem östlichen See ist vor allem für Anwohner ein beliebtes Ziel zum Spazierengehen. Im Westteil des Parks bekommt ihr sogar einen Hauch Asien zu spüren. Wenn auf der nepalesischen Pagode und der thailändischen Sala dicke Schneehauben liegen: Der Kontrast hat was! Schwabing: Großstadtflair auf dem Boulevard In Schwabing ist aufgrund der Vielfalt der Eindrücke ein Spaziergang immer ein Erlebnis. Bei Schnee gilt das umso mehr, schließlich zeigt sich Münchens vielleicht bekanntestes Viertel nur selten „ganz in Weiß“. An der Leopoldstraße gibt es immer sehr viel zu sehen, aber auch abseits des Boulevards ist die Dichte an spannenden Ecken enorm. Und wenn ihr schon mal in der Gegend seid – im Englischen Garten lohnt sich ein Spaziergang immer. In Bogenhausen: Dem Friedensengel „Servus“ sagen Die Maximiliansanlagen sind vielleicht nicht so weltberühmt wie der Englische Garten, müssen sich aber wirklich nicht verstecken. Ihr habt hier beim Spaziergang immer den Isar-Sound im Ohr und könnt darüber hinaus mal wieder Selfies vor Münchner Klassikern machen: dem prächtigen Maximilianeum und dem hoch oben schwebenden Friedensengel. Zum Schluss hockt ihr euch auf die Sitzbänke bei den Staustufen unterm Maximilianeum und lasst euch vom Tosen des Wassers einlullen. Ein Dorfspaziergang in der Stadt: Haidhausen So schön es in München ist, manchmal ist die Sehnsucht nach dem Land groß. Was ein bisschen hilft: Das Dorf in der Stadt zu suchen. Das geht besonders gut rechts der Isar in Haidhausen. Ob am Wiener Platz oder in der Preyingstraße. Hier sorgen das historische Üblacker-Häusl aus dem 18. Jahrhundert und der Kriechbaumhof – der sogar aus dem 17. Jahrhundert stammt – dafür, dass ihr kurz vergessen könnt, in einer Millionenstadt zu spazieren. Königlich Flanieren im Nymphenburger Schlosspark Im Nymphenburger Schlosspark verteilen sich die Besucher auf den breiten Wegen, und je weiter gen Westen man wandert, desto eher könnte man vergessen, dass man sich nicht in der freien Natur befindet. Wer früh dran ist oder bei nicht so gutem Wetter unterwegs, hat gute Chancen, ein Reh zu sehen. Lebensgefahr: Eisflächen auf Gewässern nicht betreten Die bayerische Wasserwacht und die DLRG warnen eindringlich davor, die Eisflächen von Gewässern zu betreten. Aufgrund der frostigen Temperaturen hat sich vielerorts eine dünne Eisschicht gebildet, von außen ist es aber praktisch unmöglich zu erkennen, wie dick und v.a. tragfähig sie ist. Es besteht daher ein hohes Risiko, einzubrechen, was bei diesen Temperaturen lebensgefährlich ist. Wenn jemand beobachtet, wie eine Person einbricht, muss unverzüglich der Notruf unter der Nummer 112 gerufen werden. Alle Eisregeln der Wasserwacht Bayern gibt es hier als PDF Zu den Sicherheitstipps und Eisregeln der DLRG
https://www.muenchen.de/freizeit/tipps-fuer-spaziergaenge-schnee-winter
Mittelschule an der Peslmüllerstr. 6-8-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Schulschwimmhalle Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Schwimmen, Sportschwimmbecken Abmessung Länge: 20,00 m; Breite: 10,00 m; Fläche: 200,00 m²; Tiefe: 0,30 m bis ; m Ausstattung Sportausstattung: Hubboden (1) Mittelschule an der Peslmüllerstr. 6-8-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/schulschwimmhalle/10120561/
Mittelschule an der Wiesentfelserstr. 53-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Einfachhalle1- rechts Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Halle, Einfach Abmessung Länge: 26,00 m; Breite: 13,00 m; Fläche: 338,00 m²; Höhe: 5,50 m Ausstattung Bodenbelag: Linoleum flächenelastisch (1) Linienführung: Handballfeld (1), Basketballfeld (1), Volleyballfeld (1), Badmintonfeld (2) Sportausstattung: Basketball Übungskorb (4), Basketballkorb Wettkampf (2), Doppelfeldsprossenwand (4), Klettertauanlage (2) Zuschauer: max. Kapazität (199) Mittelschule an der Wiesentfelserstr. 53-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/einfachhalle1-rechts/10120654/
Kisslinger, Inh. Willi Vistola
Sortiment Dienstleistungen Kisslinger, Inh. Willi Vistola Internet Telefon Post Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/kisslinger-inh-willi-vistola/1080414/
Sozialreferat Gesellschaftliches Engagement
Landeshauptstadt München Sozialreferat Gesellschaftliches Engagement Internet Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/gesellschaftliches-engagement/10331675/
Musisch-Kreative Werkstatt
Angebot Freizeittreff Kreisjugendring München-Stadt Musisch-Kreative Werkstatt Freizeittreff Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/musisch-kreative-werkstatt/1081843/
Führungen im Tierpark Hellabrunn
Im Münchner Tierpark Hellabrunn erfährt man bei offenen oder exklusiven Führungen Spannendes rund um die bepelzten, beschuppten und gefiederten Bewohner.“ Wir bieten offene oder exklusive Führungen am Tag bzw. Nacht um 22:00 Uhr (April bis einschl. September) bzw. um 20:00 Uhr (Oktober bis einschl. März). Offene und exklusive Führungen Im Tierpark Hellabrunn gibt es zwei Möglichkeiten für Führungen: Man bucht für die eigene Gruppe und hat bei einer exklusiven Führung durch den Tierpark einen Guide für sich allein. Man schließt sich einer Gruppe bei einer offenen Führung an und erkundet den Tierpark zusammen mit einem Zoo-Guide zu einem bestimmten Thema.Anmeldung und Informationen Führungen müssen online über das Anmeldeformular gebucht werden Informationen zu den Führungen gibt es unter der Telefonnummer +49(0)89 62508-34 am Montag, Donnerstag und Freitag: 10–12 Uhr und 14–16 Uhr Offene Führungen für Einzelbesucher*innen Tagsüber bis 20 Besucher, nachts bis 12 Besucher Dauer: 90 Minuten Kosten: Am Tag 9,50 € pro Person zuzüglich ermäßigtem Eintritt (Erwachsene 13 €, Kinder ab 6 Jahren 7 €). Nachts betragen die Kosten 17 € zzgl. ermäßigten Eintritt (13 €). Bei Nacht: 17 € pro Person zuzüglich ermäßigtem Eintritt (Erwachsene 13 €) Exklusive Führungen für Einzelbesucher*innen und Gruppen Exklusive Führungen am Tag oder Abend Für 1-20 Personen (bis zu 3 parallele Führungen) Dauer: 90 Minuten Kosten: 150 Euro + ermäßigter Eintrittspreis Nur für Erwachsene (13 €) und Kinder ab 6 Jahren (7 €) Auch auf Englisch buchbarExklusive Führungen in der Nacht Für 1-12 Personen Dauer: 90 Minuten Kosten: 180 Euro + ermäßigter Eintrittspreis Nur für Erwachsene (13€) und Jugendliche ab 16 Jahren Auch auf Englisch buchbar
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/tierpark-hellabrunn/verschiedene-fuehrungen-im-tierpark-hellabrunn-muenchen
Kinderkrippe Zauberperlen
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers Gemeinnützige Paritätische Kinderbetreuungs GmbH Art der Einrichtung Kinderkrippe Integrationseinrichtung nein Kinderkrippe Zauberperlen Internet Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kinderkrippe-zauberperlen/1085649/
Städtische Sporthalle an der Georg-Zech-Allee 15
Betreiber Landeshauptstadt München Sportstättenart Städtische Sporthalle Ausstattung Parkplätze: PKW Stellplätze (53) sonstige Ausstattung: Schuhwaschanlage (1) Städtische Sporthalle an der Georg-Zech-Allee 15 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/staedtische-sporthalle-an-der-georg-zech-allee-15/10119588/
Grundschule an der Ittlingerstr.36-Sportstätte
Betreiber Landeshauptstadt München Sportstättenart Schulsportstätte GS Grundschule an der Ittlingerstr.36-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/grundschule-an-der-ittlingerstr-36-sportstaette/10120007/
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Eine Alternative zur vollstationären Versorgung: Informationen zu Angeboten und Fördermöglichkeiten in München und Bayern. Was ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft? Ambulant betreute Wohngemeinschaften können eine Alternative zu vollstationärer Versorgung bieten. Hier ist ein selbst bestimmtes Leben mit anderen Menschen in pri­vater Atmosphäre möglich. Besonderheiten und Merkmale einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft. Wohnraum für ambulant betreute Wohngemeinschaften Bei einigen Neubauprojekten und Sanierungsmaßnahmen besteht die Möglichkeit, ambulant betreute Wohnformen zu realisieren. Wenn Sie als potentielle*r Initiator*in daran interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unsere unten stehende Kontaktadresse. Ambulant betreute Wohngemeinschaften in München und Bayern Die Koordinationsstelle Pflege und Wohnen führt eine Projektdatenbank und eine Liste mit freien Plätzen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Bayern. Über die Münchner Pflegebörse finden Sie ebenfalls Informationen zu ambulant betreuten Wohngemeinschaften in und um München. Münchner Qualitätskriterien für ambulant betreute Wohngemeinschaften Die Münchner Qualitätskriterien wurden von der Arbeitsgruppe des Münchner Qualitätsforums ambulant betreuter Wohngemeinschaften erarbeitet. Darin sind Rahmenbedingungen und Kriterien beschrieben, die für das Leben in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft wichtig sind. Informationen zur Gründung von ambulant betreuten Wohngemeinschaften Hier finden Sie einen Leitfaden zur Gründung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft. Er enthält Informationen, die Sie unterstützen und zeigt notwendige Schritte auf. Die Gründung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft muss der Fachstelle für Pflege- und Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA / Heimaufsicht) im Kreisverwaltungsreferat München mitgeteilt (angezeigt) werden. Förderung von ambulanten innovativen Pflegeangeboten in München Die Landeshauptstadt München fördert alternative Wohnformen mit einer Anschubfinanzierung von bis zu 50.000 Euro. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Anschubfinanzierung ambulante innovative Pflegeangebote . Münchner Arbeitsgemeinschaft Gerontopsychiatrie (MARGE) Ein Unterarbeitskreis „Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in München und Umland“ trifft sich drei- bis viermal jährlich zum Erfahrungsaustausch. Auf Anfrage werden neue Teilnehmer*innen in diesen Kreis aufgenommen. Kontakt kann über die Koordinationsstelle ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern aufgenommen werden: Telefon: 089 20189857 E-Mail: [email protected]
https://stadt.muenchen.de/infos/ambulant-betreute-wohngemeinschaften.html
Hof Mues
Beschreibung Deinstallation der bestehenden Dieseltankstelle (5.000 Liter) auf dem Hofgelände Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Gefahrstoffe Investition in € 500 Sonstige Einsparung Ausschluss des Gefährdungspotenzials für Boden- und Grundwasserverunreinigung Durchführungsjahr 2016 Bundesland Nordrhein-Westfalen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Einsteiger Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln Zahl der Mitarbeiter 20 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Kreis Soest 2016, Seite 21 Hof Mues Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/hof-mues/10232676/
Deutsches Kinderhilfswerk-Kindernothilfefonds
Beschreibung Der Kindernothilfefonds leistet seit 1993 schnelle und unbürokratische Hilfe für Kinder, die sich in akuten Notsituationen befinden. Beispielsweise bei einem Todesfall oder schwerer Krankheit in der Familie, bei andauernder Arbeitslosigkeit oder drohender Obdachlosigkeit. Mit dem allgemeinen Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes werden außerdem Initiativen aus den Bereichen Kinderpolitik, Spielraumgestaltung, Kinderkultur, Schule und Medien unterstützt. Angebot Stiftung Deutsches Kinderhilfswerk-Kindernothilfefonds Stiftung Internet Telefon Post Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/deutsches-kinderhilfswerk-kindernothilfefonds/1082848/
Behindertenparkplatz "Bad-Schachener-Straße 35"
Beschreibung U-Bahnhof Innsbrucker Ring (Nordseite) - Anzahl: 2 - zeitliche Einschränkung: keine Behindertenparkplatz "Bad-Schachener-Straße 35" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/behindertenparkplatz-bad-schachener-strasse-35/1064568/
Ferienpass
Der Münchner Ferienpass bietet Anregungen und Ermäßigungen für die Schulferien in München für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Beschreibung Abenteuer, Sport, Sprachen, Musik, Kunst oder Wissen. Ferienpassangebote für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, unabhängig vom Wohnort. Der Münchner Ferienpass ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die ihre Ferien in München und Umland verbringen wollen.Auch Kinder und Jugendliche, die nicht in München und Umgebung leben, können diesen Pass erwerben. Er gilt in allen bayerischen Schulferien - beginnend mit den Herbstferien bis zum letzten Tag der Sommerferien. Er bietet Tipps für aufregende Unternehmungen in und um München zu kostenfreien oder stark ermäßigten Preisen. Der Ferienpass ist ein kleines Gutscheinheft, in dem zahlreiche Gutscheine zum Heraustrennen sind (beispielsweise fünf Gutscheine für den freien Eintritt in eines der M-Bäder, zwei Gutscheine für den kostenlosen Eintritt in den Tierpark Hellabrunn und vieles mehr). Auch können mit dem Ferienpass alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren in den Pfingst- und Sommerferien den freien Eintritt in die Freibäder genießen. Zusätzlich dürfen die 6- bis 14-Jährigen in den Sommerferien mit dem Pass die MVV-Verkehrsmittel (S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus) im Geltungsbereich Zonen M bis 6 kostenlos nutzen.Zum Ferienpass gibt es zusätzlich ein Infoheft, welches alle Angebote beinhaltet. Der Münchner Ferienpass ist Grundlage für die Teilnahme an den Eintägigen Erlebnisreisen. Verkauf ganzjährig Benötigte Unterlagen Für den Kauf des Ferienpasses benötigen Sie ein altersgerechtes Foto. Dauer & Kosten Gebührenrahmen 14 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren (mit MVV-Nutzung in den Sommerferien) 10 Euro für Kinder und Jugendliche von 15 bis 17 Jahren (ohne MVV-Nutzung in den Sommerferien)Gültigkeitszeitraum Verkaufsstart für den Ferienpass 2023/24 ist am 9. Oktober 2023. Der Ferienpass gilt in allen bayerischen Schulferien, beginnend mit den Herbstferien bis zum letzten Tag der Sommerferien. Rechtliche Grundlagen Der Ferienpass ist eine freiwillige Leistung der Jugendhilfe. Beim Erwerb des Ferienpasses versichern Sie mit Ihrer Unterschrift, dass die eingetragenen Daten richtig sind. Dennoch stellt der Ferienpass kein Identifikationspapier dar, um sich Dritten gegenüber in rechtlich zulässiger Weise auszuweisen. Jugendlichen ab 16 Jahren wird empfohlen, zusätzlich ihren amtlichen Personalausweis mitzuführen. Verwaltungsgemeinde Oberneuching Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/verwaltungsgemeinde-oberneuching/10327714/
Ferienpass
Der Münchner Ferienpass bietet Anregungen und Ermäßigungen für die Schulferien in München für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Beschreibung Abenteuer, Sport, Sprachen, Musik, Kunst oder Wissen. Ferienpassangebote für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, unabhängig vom Wohnort. Der Münchner Ferienpass ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die ihre Ferien in München und Umland verbringen wollen.Auch Kinder und Jugendliche, die nicht in München und Umgebung leben, können diesen Pass erwerben. Er gilt in allen bayerischen Schulferien - beginnend mit den Herbstferien bis zum letzten Tag der Sommerferien. Er bietet Tipps für aufregende Unternehmungen in und um München zu kostenfreien oder stark ermäßigten Preisen. Der Ferienpass ist ein kleines Gutscheinheft, in dem zahlreiche Gutscheine zum Heraustrennen sind (beispielsweise fünf Gutscheine für den freien Eintritt in eines der M-Bäder, zwei Gutscheine für den kostenlosen Eintritt in den Tierpark Hellabrunn und vieles mehr). Auch können mit dem Ferienpass alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren in den Pfingst- und Sommerferien den freien Eintritt in die Freibäder genießen. Zusätzlich dürfen die 6- bis 14-Jährigen in den Sommerferien mit dem Pass die MVV-Verkehrsmittel (S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus) im Geltungsbereich Zonen M bis 6 kostenlos nutzen.Zum Ferienpass gibt es zusätzlich ein Infoheft, welches alle Angebote beinhaltet. Der Münchner Ferienpass ist Grundlage für die Teilnahme an den Eintägigen Erlebnisreisen. Verkauf ganzjährig Benötigte Unterlagen Für den Kauf des Ferienpasses benötigen Sie ein altersgerechtes Foto. Dauer & Kosten Gebührenrahmen 14 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren (mit MVV-Nutzung in den Sommerferien) 10 Euro für Kinder und Jugendliche von 15 bis 17 Jahren (ohne MVV-Nutzung in den Sommerferien)Gültigkeitszeitraum Verkaufsstart für den Ferienpass 2023/24 ist am 9. Oktober 2023. Der Ferienpass gilt in allen bayerischen Schulferien, beginnend mit den Herbstferien bis zum letzten Tag der Sommerferien. Rechtliche Grundlagen Der Ferienpass ist eine freiwillige Leistung der Jugendhilfe. Beim Erwerb des Ferienpasses versichern Sie mit Ihrer Unterschrift, dass die eingetragenen Daten richtig sind. Dennoch stellt der Ferienpass kein Identifikationspapier dar, um sich Dritten gegenüber in rechtlich zulässiger Weise auszuweisen. Jugendlichen ab 16 Jahren wird empfohlen, zusätzlich ihren amtlichen Personalausweis mitzuführen. Gemeinde Putzbrunn Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/gemeinde-putzbrunn/10111168/
Städtisches Anton-Fingerle-Bildungszentrum-Schlierseestr.Sportstätte
Gesamte Einrichtung Dreifachhalle Hallenteil1 Kletterwand Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Kletterwand Städtisches Anton-Fingerle-Bildungszentrum-Schlierseestr.Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kletterwand/10121933/
Sportanlage Aubinger Straße 12
Gesamte Einrichtung Rasennebenfeld 2 - Kleinfeld Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Spielfeld, nicht DFB-Norm Abmessung Länge: 64,00 m; Breite: 50,00 m; Fläche: 3.200,00 m² Ausstattung Bodenbelag: Naturrasen (1) Sportanlage Aubinger Straße 12 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/rasennebenfeld-2-kleinfeld/10120916/
Stipendium Interkulturelles / Internationales
Wenn Sie sich als Kulturschaffende*r interkulturell oder international weiterentwickeln möchten, können Sie sich für dieses Stipendium bewerben. Beschreibung Das „Stipendium Interkulturelles / Internationales“ bietet Kulturschaffenden, Kurator*innen und Künstler*innen die Möglichkeit, internationale und interkulturelle Netzwerke weiter zu erschließen und zu pflegen. Gefördert werden insbesondere Vernetzungs-, Kontakt- und Arbeitstreffen mit interkulturellen oder internationalen Institutionen, Künstler*innen, relevanten Akteur*innen, etc. sofern eine Interessenbekundung der anderen Seite vorliegt Recherchevorhaben mit interkulturellen, internationalen oder transkulturellen Themen inkl. Recherchereisen zu Archiven, Museen, Dokumentationsorten etc. vor allem jene mit zusätzlichen Austauschmöglichkeiten vor OrtInternationale fachliche Weiterentwicklungen wie Hospitationen oder Arbeitsaufenthalte mit hohem kooperativem Austausch Beteiligung an interkulturellen / internationalen Netzwerktreffen oder am internationalen Fachaustausch Das Stipendium muss zumindest in Teilen im Ausland stattfinden. Der Bewerbungsschluss war der 15. November 2023. Die nächste Ausschreibung findet im Jahr 2024 statt. Voraussetzungen Bewerben können sich Kulturschaffende, Kurator*innen oder Künstler*innen aller kulturellen Bereiche mit Wohnsitz oder Arbeitsschwerpunkt in München (S-Bahn Bereich). Schwerpunkt bei diesem Stipendium liegt auf einem hohen Grad an interkulturellem und internationalem Austausch auf Augenhöhe. Dabei sollen verschiedene Sicht- und Sehweisen in die Betrachtung spezifischer kultureller Themen einfließen. Weitere Bewertungskriterien sind Nachhaltigkeit der Vernetzung, Innovationsgrad, Herangehensweise und Durchführbarkeit, Positionierung der der bewerbenden Person in der diversen Stadtgesellschaft und Mehrwert für die Kulturlandschaft Münchens. Bei Gewährung eines Stipendiums gilt: Der Stipendienbetrag wird nach Angabe der Kontodaten bis spätestes November 2024 überwiesen. Eine spätere Auszahlung ist nicht möglich. Das Vorhaben muss bis spätestens April 2025 abgeschlossen sein. Stipendiat*innen müssen am Ende der Maßnahme einen inhaltlichen Sachbericht vorlegen und an einer Evaluation des Stipendiums teilnehmen. Benötigte Unterlagen Verpflichtend (in Deutsch vorzulegen) Ausgefülltes Formular zur Bewerbung Künstlerischer Lebenslauf in Tabellenform, maximal 1 Seite       Detaillierte und konkrete inhaltliche Beschreibung des Vorhabens, das durch das Stipendium ermöglicht werden soll, maximal 2 Seiten          Beantworten Sie dabei folgende Fragen: Was ist der Ausgangspunkt des Vorhabens? Welche Ziele erhoffen Sie sich durch das Vorhaben? Was sind Ihre geplanten Schritte zur Umsetzung des Vorhabens? Wie lautet Ihr Zeitplan für das Vorhaben? Welche anderen Stellen, Personen oder Organisationen sind involviert? Welchen Bezug bzw. welche Bedeutung hat das Vorhaben für München? Sofern Ihr gemeldeter Wohnort nicht in München ist, einen Nachweis dafür, dass Ihr Arbeitsschwerpunkt in München liegt Sofern Sie einen kooperativen Austausch planen, eine Interessensbekundungen der anderen Stellen (Letter of Intent) Optional Ausführung zum persönlichen Werdegang mit (Biografie, Vorkenntnisse, Erfahrungen, ...) künstlerisches Portfolio oder Darstellung von vergangenen interkulturellen oder internationalen Projekten, maximal 3 Seiten Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungen per E-Mail ein an:  [email protected] Sie dabei folgende VorgabenBetreff: Stipendium INT 2024Dateigröße: maximal 8 MBUnterlagen zusammengefasst in einem einzigen PDF!PDF Dateibenennung: Ihr Nachname_Vorname_StipIntFalls es Ihnen nicht möglich ist, die Bewerbung per E-Mail als PDF einzusenden oder Sie Ihre Daten nicht unverschlüsselt versenden wollen (siehe Hinweise auf dem „Formblatt zur Bewerbung“), so können Sie Ihre Unterlagen im Ausnahmefall per Post versenden (es gilt der Eingang bei der Landeshauptstadt München) an:Landeshauptstadt MünchenKulturreferatAbteilung 3, Stipendium INTBurgstraße 480331 MünchenBitte keine Publikationen, Belegexemplare oder sonstige Sonderformate beilegen. Eine persönliche Abgabe von Unterlagen im Kulturreferat ist nicht möglich.Alternativ können Sie Ihre Unterlagen bis Bewerbungsende, 23:59 Uhr in den Sonderbriefkasten bei der Pforte am Rathaus einwerfen (Marienplatz 1, beim Fischbrunnen, rechts in der Wand eingelassen). Mit der Einreichung erklären sich die Bewerber*innen mit den Ausschreibungsbedingungen einverstanden. Unvollständige Bewerbungen oder Eingänge nach Bewerbungsfrist können nicht berücksichtigt werden. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit Alle gültigen Bewerbungen werden der vom Stadtrat einberufenen Jury vorgelegt. Sie trifft eine Auswahl und empfiehlt die ausgewählten Bewerber*innen dem Stadtrat. Die endgültige Entscheidung wird der Stadtrat im Kulturausschuss (im Februar) treffen. Die Bewerber*innen werden danach benachrichtigt. Landeshauptstadt München Kulturreferat Abteilung 3Kulturelle Bildung, Internationales,Urbane Kulturen Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/stipendium-interkulturelles-internationales/10331879/n0/
Staatl. Georg-Büchner-Realschule - Sportstätte
Gesamte Einrichtung Freisportanlage 333m RLB Kunststoff (4 Bahnen) Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Leichtathletikanlage, Rundlaufbahn Abmessung Länge: 333,00 m; Breite: 4,88 m Staatl. Georg-Büchner-Realschule - Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/333m-rlb-kunststoff-4-bahnen/10119585/
Neuhauser Straße and Kaufingerstraße: Pedestrian zone in Munich
A diverse selection of attractions lure tourists and locals into downtown Munich. Kaufingerstraße and Neuhauser Straße are located between Marienplatz and Karlsplatz (Stachus). Pedestrian zone between Marienplatz and Stachus: Info In Munich's pedestrian zone, there are many small shops, traditional stores and large chains. Of course, you can also find some of the city's most important sights here, such as the Frauenkirche and the New City Hall. If you are hungry in between, it is worth visiting the city center restaurants, which are located in and around Kaufingerstraße and Neuhauser Straße.Popular area in Munich's city center Munich's central pedestrian zone and the most important shopping area consists of two large streets, the Kaufingerstraße and the Neuhauser Straße, which merge into each other. The attractive fruit and vegetable stands and the creative street artists bring the boulevard to life, which attracts locals and tourists to go shopping. Traditional department stores, drugstores, electrical, trend and souvenir shops are found between the most popular attractions of the city, such as Marienplatz, the Frauenkirche and Karlsplatz (Stachus). Small covered passages make shopping a pleasure even on a rainy day. Traditional street with history and attractions The Kaufingerstraße was first mentioned in 1316 as "Chufringerstraße", which makes its name on of the oldest street names in Munich next to the Rindermarkt. During World War Two, it was extensively destroyed, restored and finally renewed with post-modern architecture at the turn of the millennium. Thanks to the construction of the S-Bahn service for the Olympic Games in 1972, the inner city today is free of cars. You can pleasantly combine culture and shopping in this historic area. Starting at the Marienplatz, one can admire the Old Town Hall (Altes Rathaus), reach Munich's famous Frauenkirche through Kaufingerstraße and Liebfrauenstraße and stroll along Neuhauser Straße to the large medieval city gates at Karlsplatz (Stachus). Take a seat and relax at the large fountain at Stachus and continue your shopping trip at the expansive Stachus underground passages. At a glance Neuhauser Straße and Kaufingerstraße: Pedestrian zone in Munich Kaufingerstraße 1 80331 München
https://www.muenchen.de/en/sights/neuhauser-strasse-and-kaufingerstrasse-pedestrian-zone-munich
Gymnastikraum Rumfordstr. 21a
Gesamte Einrichtung Gymnastikraum Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Gymnastikraum Abmessung Länge: 8,75 m; Breite: 8,00 m; Fläche: 70,00 m² Gymnastikraum Rumfordstr. 21a Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/gymnastikraum/10120294/
Jugendberatungsstellen in München: Anlaufstellen für Jugendliche und Eltern
An die folgenden Stellen können sich junge Menschen wenden, die Fragen zu Themen wie Wohnen, Schwangerschaft, Drogen und Sucht, Behinderung, AIDS oder Angst haben: Allgemeine Beratung im Jugendinformationszentrum (JIZ) Das Jugendinformationszentrum (kurz "JIZ") ist eine Informations- und Beratungsstelle zu allen Anliegen und Fragen junger Menschen. Die Fachkräfte im JIZ haben ein offenes Ohr und geben individuelle Tipps sowie Infos zu geeigneten Fachstellen. Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym möglich. Hier findet ihr die Adresse und alle Kontaktmöglichkeiten zum JIZ Auf der Webseite www.jiz-muenchen.de sind zudem rund 3.000 Adressen sowie viele News und Tipps zu finden. Fachberatungen im JIZ für junge Leute bis 26 Jahre Im JIZ finden folgende spezialisierte Beratungsangebote für junge Leute bis 26 Jahre durch Fachleute statt: Beratung zum Übergang Schule - Beruf: Hier erhalten (auch ehemalige) Mittel- und Realschüler und Realschülerinnen von der JAPs-Servicestelle Unterstützung rund um den Einstieg ins Berufsleben. Schulstress oder Mobbing in der Schule: Die Fachleute der Beratungsstelle PIBS hören zu, arbeiten mit Betroffenen an Lösungen und vermitteln evtl. an andere Fachstellen weiter - nur nach Anmeldung im JIZ. Auslandsaufenthalt: Das JIZ bietet Infos und Beratung von A wie Au Pair bis W wie Workcamps oder Work & Travel. Individuelle Beratungstermine gibt es auf Anfrage und sind online buchbar. Außerdem finden in der Regel einmal im Monat Infoabende im JIZ oder als Online-Meeting statt. Beratung rund um Liebe & Sexualität: Hier beraten die sexualpädagogischen Fachkräfte von pro familia Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern - es ist keine Anmeldung erforderlich. Wohnberatung: Infos und Tipps zur Suche nach einer Unterkunft (auch in Krisensituationen). Tipp: Viele Infos des JIZ zur Zimmer- / Wohnungssuche gibt es auch unter www.wohnen.jiz-m.de.Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche im JIZ durch Fachanwälte Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche: Externe Rechtsanwältinnen und -anwälte beraten im JIZ zu allen Rechtsfragen (ohne Anmeldung, frühzeitiges Erscheinen aber dringend empfohlen). Bei Fragen oder Problemen mit Polizei oder Justiz sind Anfragen jederzeit per Mail an [email protected] möglich. Mietrechtsberatung: Beratung zu mietrechtlichen Fragen durch einen externen Fachanwalt per Mail an [email protected]. Jugendschuldnerberatung: Die Schuldenberaterinnen von AWO/DGB unterstützen junge Leute bis 26 Jahre beim Abbau ihrer Schulden. Frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Tipp: Infos auch unter www.jugendschuldnerberatung.de. Datenschutz: Wie schütze ich meine Privatsphäre im Web und warum ist das wichtig? Was verraten Apps über mich? Beratung zu diesem Thema per Mail per Mail an [email protected] durch eine externe Fachanwältin. Weitere Infos und die Termine der JIZ-Fachberatungen (und Infoveranstaltungen) gibt es unter: www.jiz-muenchen.de/beratung Akute Krise? Hier findet ihr schnelle und unkomplizierte Hilfe Im Marienplatz Untergeschoss unterstützt die Münchner Insel bei allen Sorgen - egal in welchem Alter und zu welchem Thema. Der Krisendienst der Psychiatrie ist täglich von 9-24 Uhr erreichbar. Von Montag bis Samstag von 14-20 Uhr hilft die Nummer gegen Kummer Kindern und Jugendlichen telefonisch weiter und bietet Onlineberatung an. Beim INFOFON unterstützen junge Ehrenamtliche täglich von 18-22 Uhr junger Ratsuchende bei allen Fragen - telefonisch (089 121 5000) und online (www.info4mux.de). Bei Suizidgefährdung können spezialisierte Hilfsangebote unterstützen wie auch der Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDI) die es in allen Stadtteilen gibt. Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es die Institutsambulanz der Heckscher Klinik und Onlineberatung und Infos zum Thema Suizidalität bietet U25-Deutschland. Hilfe bei Mietfragen und der Wohnungssuche Junge Leute bis 26 Jahre erhalten im Jugendinformationszentrum JIZ (Sendlinger Straße 7 - Innenhof) Infos rund um die Zimmer- und Wohnungssuche in München. Das JIZ vermittelt aber keine Unterkünfte und kann nicht aktiv bei der Suche helfen. Auf der Webseite wohnen.jiz-m.de sind viele Infos und Tipps rund um Wohnen für junge Leute online zusammengestellt - u.a. drei Erklärvideos zur Wohnheim- und Wohnungssuche und eine lange Liste als pdf-Download mit vielen Links und Adressen. Wohnheime "Jugendwohnheime" für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sind eine günstige Möglichkeit, in München zu wohnen. Oft sind aber Wohnheime voll und es kann zu langen Wartezeiten kommen. Es ist ratsam, sich im Frühjahr bei den Wohnheimen für ein Zimmer ab Sommer zu bewerben. Wer nach München zum Studieren kommt und in einem Studentenwohnheim unterkommen will, muss mit Wartezeiten bis zu vier Semestern rechnen. Die meisten Wohnanlagen für Studierende verwaltet das Studentenwerk und die Bewerbung läuft über die Webseite des Studentenwerk München. Das Studentenwerk München unterhält zudem eine Privatzimmervermittlung und auf der Webseite gibt es eine Liste vieler weiterer Studierendenunterkünfte in München. Mitwohnzentralen und Zimmervermittlungen Wer nur für ein paar Wochen oder Monate in München bleiben will, beispielsweise für ein Praktikum, für den können Mitwohnzentralen und private Zimmervermittlungen eine Lösung sein. Diese i.d.R. möblierten Unterkünfte sind aber nicht unbedingt günstig. Einige Anbieter dazu sind auf wohnen.jiz-m.de zu finden. WG-Zimmer in München WG-Zimmer waren einmal eine kostengünstige Möglichkeit, um in München unter zu kommen. Inzwischen muss man allerdings oft schon mit 600 Euro und mehr pro Monat für ein WG-Zimmer rechnen. Sie werden vor allem im WWW "gehandelt" - einige Webportale dazu sind auf wohnen.jiz-m.de zu finden. Auch immer ein Blick wert sind die „Schwarzen Bretter“ in Uni, FH oder in den Mensen. Tipp: Nicht nur nach freien Zimmern suchen, sondern selbst ein „Suche“-Inserat online oder in einer Zeitung aufgeben und natürlich alle Freundinnen und Freunde, Bekannte, Mitstudierende, Arbeitskolleginnen und Kollegen bitten, Augen und Ohren offen zu halten. Schule, Ausbildung, Studium Die Bildungsberatung der Landeshauptstadt München bietet für folgende Anliegen kostenfreie Unterstützung an: Die Schulberaterinnen und Schulberater kennen sich mit allen Fragen rund um die Realschule, das Gymnasium, die Wirtschaftsschule oder die beruflichen Schulen aus. Das Team von b-wege begleitet den Bewerbungsprozess für einen Ausbildungsplatz und für das Nachholen des Schulabschlusses oder eine Weiterbildung zeigt die Weiterbildungsberatung Wege auf. Die Bildungsberatung International erklärt Zugewanderten, wie das Schulsystem in Bayern funktioniert und welche Möglichkeiten nach der Schulzeit bestehen. In vielen Fällen wird sogar in der eigenen Muttersprache beraten. Darüber hinaus wurde mit dem JiBB (Junge Menschen in Bildung und Beruf) eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, die junge Menschen in allen Fragen rund um Ausbildung, Beruf und Studium berät und begleitet. Das JiBB befindet sich in der Kapuzinerstraße 30 und ist von Montag bis Freitag geöffnet. Während der Öffnungszeiten erreicht ihr das JiBB-Telefon unter der 089/5454-1779-42 Zu allen Fragen rund um das Studium in München berät das Beratungsnetzwerk des Studentenwerk München vor und während des Studiums. Beratungsangebote für Mädchen und junge Frauen Für Mädchen und junge Frauen gibt es zahlreiche spezielle Angebote in München - egal wo der Schuh drückt! Folgende Einrichtungen haben ein speziell an Mädchen und Frauen gerichtetes Angebot, Foren, Infodienste und Beratungsmöglichkeiten: AFRA - Ausbildungsprojekt der Diakonie für junge Frauen Amanda - Projekt für Mädchen und junge Frauen IMMA e.V. - Initiative für Münchner Mädchen Verein für Fraueninteressen Schwangerschaft Für junge Frauen (und auf Wunsch auch deren Vertrauenspersonen) bietet "Amanda" eine spezielle Schwangerenberatung. Für junge Auszubildende, die schwanger sind oder werden bietet die Beratungsstelle Azuro Informationen und Beratung an. Das Portal schwanger-in-bayern.de bietet viele Infos zu diesem Thema, sowohl für Erwachsene als auch Anlaufstellen für Jugendliche. Suchtprobleme und Drogen Der Drogennotdienst von prop e.V. befindet sich in der Landwehrstr 43 RGB (089 - 54908630) und die Einrichtung "Tal 19" bietet unter 089 - 282822 rund um die Uhr eine Suchthotline und hat umfangreiche Infos und Links zusammengestellt.  Es gibt für junge Leute auch zahlreiche Angebote von Condrobs in München - inkl. Onlineberatung.Hilfe bei Essstörungen Cinderella ist eine Fachstelle für Essstörungen und bietet u.a. auch Onlineberatung an. Umfangreiche Informationsseiten inkl. Beratungsmöglichkeit bieten auch ANAD und die Cariats Fachambulanz für Essstörungen in München an.Gewalt und Misshandlung KIBS: für junge Männer, die sexuelle Gewalt erleben mussten ist die Kontakt- Informations- und Beratungsstelle des Kinderschutz e.V. ansprechbar – auch online. IMMA: Die Initiative Münchner Mädchen Arbeit bietet zahlreiche Angebote für junge Frauen – auch Onlineberatung. Viele Anlaufstellen für Mädchen und Frauen gibt es auch hier. Der Frauennotdienst ist unter 089-76 37 37 erreichbar (auch per E-Mail). Wer geschlagen oder misshandelt wurde, kann sich vertrauensvoll an die Kinderschutzambulanz in der Nußbaumstraße wenden.Trauer Ein spezielles Angebot für junge Menschen, die jemanden verloren haben und trauern, bietet die Nicolaidis Stiftung: Young Wings gibt es die Möglichkeit einer Onlineberatung, in München werden auch Veranstaltungen und Treffen vor Ort angeboten. Ein weiteres Angebot für trauernde Kinder und Jugendliche ist Lacrima. Beratung für Jugendliche mit Migrationshintergrund Speziell für junge Menschen gibt es Jugendmigrationsdienste (kurz JMD) - die Übersicht der JMDs in München findet sich auf dem bundesweiten JMD-Portal. Für schulische und Bildungsfragen gibt es in München die Bildungsberatung International, die in vielen Sprachen berät.Leben mit Behinderung Auf der JIZ-Webseite werden zahlreiche Münchner Fachstellen vorgestellt, an die sich Menschen mit Behinderung sowie ihre Angehörigen wenden können und die spezielle Angebote für Leute mit Handicap haben. Einfach auf der JIZ-Webseite nach folgenden Themen suchen: "Freizeit mit Behinderung" "Arbeit trotz Handicap" "Menschen mit Behinderung" (alle Adressen inkl. Beratungsstellen für die Zielgruppe)
https://www.muenchen.de/themen/jugend/jugendberatung-muenchen-anlaufstellen-der-uebersicht
Kinderhaus Bullerbü e.V.
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers Kinderhaus Bullerbü e.V. Art der Einrichtung Haus für Kinder Kinderkrippe Kindergarten Hort Integrationseinrichtung nein Kinderhaus Bullerbü e.V. Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kinderhaus-bullerbue-e-v/1086078/
Bedeutendes Bauwerk - Isartor
Bedeutendes Bauwerk - Isartor Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/bedeutendes-bauwerk-isartor/1070100/
St. Vincenz Hospital
Beschreibung Reduzierung der Druckluft von 10 bar auf 8 bar Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Energieeffizienz Investition in € 0 Einsparung in Euro 324 Energieeinsparung in kWh 2.704 Einsparung von CO2 in t 1,27 Durchführungsjahr 2014 Bundesland Nordrhein-Westfalen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Einsteiger Branche Gesundheitswesen Zahl der Mitarbeiter 86 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Kreis Höxter 2016, Seite 29 St. Vincenz Hospital Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/st-vincenz-hospital/10306673/
Oktoberfest 2024: Das Wiesn-Programm
21. September: Der Wiesn-Anstich „O'zapft is'. Auf eine friedliche Wiesn!“ – mit diesen Worten eröffnet Oberbürgermeister Dieter Reiter das 189. Oktoberfest. Pünktlich um 12 Uhr zapft das erste Wiesn-Bierfass im Schottenhamel-Zelt an und überreichte die erste Maß an den amtierenden Ministerpräsidenten. 2023 brauchte er nur zwei Schläge. 21. September: Einzug der Wiesnwirte Auf geht's zur Wiesn! Die Festwirt*innen, Bedienungen, Schausteller*innen und Brauereien ziehen mit prächtig geschmückten Pferdegespannen und Kutschen zur Theresienwiese. Den rund 1.000 Teilnehmer*innen reitet das Münchner Kindl voran. In der Schottenhamel-Festkutsche sitzt Oberbürgermeister Dieter Reiter, der direkt zum Anstich gefahren wird. Der rund einstündige Umzug startet in der Josephspitalstraße und führte über die Sonnenstraße und Schwanthalerstraße zum Festgelände. 22. September: Trachten- und Schützenzug Am ersten Wiesnsonntag ziehen über 9.000 Teilnehmer*innen beim Trachten- und Schützenzug durch die Münchner Innenstadt – bereits 1835 wurde diese Tradition begründet. Trachten- und Schützenvereine aus Bayern, Deutschland und aller Welt sowie Musikkapellen, Handwerksgruppen und Prachtgespanne der Brauereien bilden einen rund 7 Kilometer langen Festzug von der Maximilianstraße bis zur Theresienwiese – und Hunderttausende Münchner*innen und Gäste schauen der Parade zu. 26. September: Wiesn-Gottesdienst im Marstall Für die Schausteller*innen und Wirt*innen wird am ersten Wiesn-Donnerstag eine ökumenische Messe im Marstall-Festzelt zelebriert. Neben der Heiligen Messe besteht die Möglichkeit für Taufen und dem Empfang der Heiligen Kommunion. Auch Wiesnbesucher*innen können wieder an dem Gottesdienst teil. 29. September: Platzkonzert der Wiesnwirte Auf den Stufen unterhalb der Bavaria spielen beim Platzkonzert der Wiesnwirte die Oktoberfestkapellen der Festzelte zusammen. Bayerische Blasmusik, bekannte Märsche und auch moderne Stücke werden gemeinsam intoniert. Oberbürgermeister Dieter Reiter, Festwirt*innen und weitere prominente Gäste dürfen die Kapellen dirigieren. 6. Oktober: Böllerschießen an der Bavaria Am Abschlusstag der Wiesn verabschieden rund 60 Böllerschützen an der Bavaria das Oktoberfest mit krachenden und dampfenden Schüssen. Die lautstarke Veranstaltung zur Mittagsstunde bedeutet aber noch nicht das Ende – bis zum Kehraus am späten Abend wird auf der Wiesn noch weitergefeiert. Familientage An den ersten beiden Dienstagen ist traditionell Familientag auf der Wiesn: Die Fahrgeschäfte und Buden bieten bis 19 Uhr ermäßigte Preise für Kinder an. Auch in den Festzelten gibt es günstige Angebote für die Kleinen.
https://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest/programm-termine
Albärt the teddy bear is the UEFA EURO 2024 mascot
The mascot of UEFA EURO 2024 in Germany is a teddy bear and his name is Albärt! Two weeks after the presentation, he got his name through a vote. On behalf of the Department of Education and Sport This article about the UEFA EURO 2024 in the host city of Munich, one of 10 host cities of the European Football Championship in Germany, was commissioned by the Department of Education and Sport (RBS). The content was coordinated between the RBS and muenchen.de, the official city portal. EM mascot: Fans vote for Albärt as the name The football family has decided and named the mascot for UEFA EURO 2024 Albärt. The teddy bear follows in the illustrious, oversized footsteps of Berni, Goaliath, Rabbit and Kinas, who were all UEFA EURO mascots. Bärnardo, Bärnheart and Herzi von Bär were also on the final ballot. In the end, Albärt came out on top with 32% of the votes.  UEFA.com users and schoolchildren across Europe voted as part of the UEFA Football in Schools programme. Just under a year before the start of UEFA EURO 2024, the mascot was presented to German fans for the first time before the national team's friendly match against Colombia on 20 June 2023 in the Arena AufSchalke. However, Albärt made his debut the same morning at a primary school in Gelsenkirchen to inspire children across Europe about football and its values. UEFA EURO 2024: Mascot pays tribute to teddy bear A bear based on the popular teddy bear, which is believed to have first seen the light of day in Germany at the beginning of the 20th century, will ensure a great atmosphere and recognition value around the tournament. He will be involved in numerous initiatives and partnerships to inspire children across Europe to get more active, play football and embrace its values. The mascot will embark on its #MakeMoves journey to schools across Europe, encouraging pupils to bring the mascot to life and get it moving through their own physical activity. Children will be able to create their own special skills and celebrations and have them transformed into mascot animations for the tournament using the latest motion capture technology. Philipp Lahm and Celia Šašić: Mascot sends an important message Philipp Lahm, Tournament Director of UEFA EURO 2024 and former captain of the German national team, said: "As a family man, I know how important it is to stimulate children's imaginations. With the introduction of our mascot, we hope to create a fun and likeable character that will inspire children to play football." Celia Šašić, UEFA EURO 2024 tournament ambassador and DFB vice-president, added: "You can't lay the foundations for exercise, enjoyment of the game and team spirit early enough. It's great to see UEFA inspiring the next generation to build self-confidence, lead an active lifestyle and understand the importance of team spirit - all important lessons that will shape their future. This mascot will convey this important message.
https://www.muenchen.de/en/events/uefaeuro2024/news/mascot-albart-teddy-bear
Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers Kath. Kirchenstiftung St. Heinrich Art der Einrichtung Haus für Kinder Kinderkrippe Kindergarten Hort Integrationseinrichtung nein Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich Internet Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kath-kindertagesstaette-st-heinrich/1085164/
Olympiapark
Beschreibung 1972 wurde hier um olympische Medaillen gekämpft. Heute ist der Olympiapark ein riesiger Veranstaltungspark, in dem fast täglich große und kleine Feste gefeiert werden. Kinder können natürlich auch »einfach so« auf den Wiesen spielen, das Olympiastadion besichtigen, schwimmen oder eislaufen gehen. Eine tolle Aussicht auf München und die nahen Berge hat man vom 290 Meter hohen Olympiaturm. Bei einer Stadiontour darf man sogar einen Blick in die ehemalige Kabine des FC Bayern werfen. Angebot Olympiapark München Olympiapark Olympiapark München Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/olympiapark/1082059/
Lenbachplatz in München: Zentraler Platz zwischen Stachus und Odeonsplatz
Der Lenbachplatz liegt im Herzen Münchens zwischen Hauptbahnhof, Stachus und Odeonsplatz. Hier befinden sich zahlreiche wichtige Bauwerke und eine wichtige Plattform für Kunst im öffentlichen Raum. Die wichtigsten Infos zum Lenbachplatz auf einen Blick Der Platz ist vor allem für seine spektakulären Bauwerke wie etwa den Wittelsbacher Brunnen und die Neue Maxburg bekannt. Hier befindet sich auch das Münchner Künstlerhaus. Auf der fünf mal fünf Meter großen "Kunst-Insel am Lenbachplatz", die einer überdimensionierten Werbetafel nachempfunden ist, zeigt das Kulturreferat seit 2013 kostenlos wechselnde Kunst im öffentlichen Raum. Der Lenbachplatz eignet sich zudem perfekt für eine kurze Pause, wenn man z.B. zum Shoppen in der Innenstadt ist. Darüber hinaus ist der Lenbachplatz auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Münchner Innenstadt. Typische Platzgestaltung des 19. Jahrhunderts An diesem Platz stehen die Bauwerke kaum in Beziehung zueinander: Diese Art von Platzgestaltung ist typisch für das 19. Jahrhundert. Eine Trambahnlinie und mehrere große Straßen, die vom Lenbachplatz abzweigen, machen den Platz zu einem Verkehrsknotenpunkt in München. Rund um den Platz steht eine Vielzahl an berühmten und alten Gebäuden, wie zum Beispiel der Münchner Justizpalast oder die Neue Maxburg. Am östlichen Rand des Lenbachplatzes befindet sich der Wittelsbacher Brunnen, welcher Ende des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Stil erbaut wurde. Name des Platzes: Benannt nach Franz von Lenbach Mit dem Namen ehrt die Stadt den Maler Franz von Lenbach, der durch seine Portraits von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft im 19. Jahrhundert berühmt geworden ist. Früher befand sich an diesem Platz ein Kapuziner-Kloster, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgelöst wurde. Zudem stand hier die Alte Hauptsynagoge, die 1938 von den Nazis abgerissen wurde. Heute erinnert ein Gedenkstein daran. Auf einen Blick Lenbachplatz Lenbachplatz 1 80333 München
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswerte-plaetze/lenbachplatz
Servicetelefon Sozialreferat
Servicetelefon Sozialreferat Das Servicetelefon ist die erste Anlaufstelle für Bürger*innen im Sozialreferat. Telefon Post Adresse Mo. 08:00 - 16:00 Di. 08:00 - 16:00 Mi. 08:00 - 16:00 Do. 08:00 - 17:00 Fr. 08:00 - 13:00 Sa. geschlossen So. geschlossen Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/servicetelefon-sozialreferat/10327905/
IG-Feuerwache
Beschreibung buntkicktgut ist ein Projekt der interkulturellen Verständigung und in seiner bestehenden Form und Dimension ein europaweit einzigartiges Beispiel des organisierten Straßenfußballs. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Miteinander zu eröffnen. Mittlerweile hat die Liga ihren festen Platz im Sportgeschehen der Stadt München und bietet auf Stadtteilebene nach Bedarf und Möglichkeit Betreuung von Straßenfußballteams nach dem Konzept »streetfootballwork« an. Jedes Team ist auf seinem Bolz- oder Sportplatz, seinem Hinterhof oder seiner Wiese einmal pro Saison Gastgeber, Motto: »Zeigt uns euer Stadion«. Angebot Buntkicktgut – interkulturelle Straßenfußball-Liga München IG - Initiativgruppe, Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. IG-Feuerwache Buntkicktgut – interkulturelle Straßenfußball-Liga München Internet Telefon Post Adresse Barrierefreiheit Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/ig-feuerwache/1081698/
DJK Fasangarten e. V.
Sportangebot Eis- / Stocksport Fussball Kegeln Radsport Tennis Turnen DJK Fasangarten e. V. Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/djk-fasangarten-e-v/10117725/
Dantebad München: Infos zu Winter-Warmfreibad, Sommerbad, Sauna
Alle Informationen zum Dantebad Sommer-Freibad und Winter-Warmfreibad in München Neuhausen-Nymphenburg. Mo 07:00 - 23:00 Di 07:30 - 23:00 Mi 07:00 - 23:00 Do 07:30 - 23:00 Fr 07:00 - 23:00 Sa 07:30 - 23:00 So 07:30 - 23:00 Hinweis: Das Dante-Winter-Warmfreibad auf einen Blick Das Dantebad bietet euch auch im Herbst und Winter Schwimm-Möglichkeiten unter freiem Himmel. Das Dante-Winter-Warmfreibad im Freien verfügt über: ein ca. 30 Grad warmes 50-Meter-Becken ein ca. 34 Grad warmes Wellnessbecken Während Schwimmer im Stadionbecken ihre Bahnen ziehen, warten im Erlebnisbecken Massagedüsen. Im angrenzenden Strömungskanal könnt ihr euch treiben lassen. Das Dante-Sommerfreibad München auf einen Blick In der warmen Jahreszeit gibt es nirgendwo sonst in München mehr Schwimmbecken in einem Freibad als im "Dante": Neben dem Stadionbereich finden die Badegäste ein weiteres Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken, eine Breitwasserrutsche und einen Kinderspielbereich Liegewiesen laden zu einer Ruhepause im Schatten ein Die Tribüne des Stadions mit rund 1000 Plätzen eignet sich zum Sonnen Ein Kiosk mit Biergarten bietet Snacks und Brotzeit Zudem verfügt das Dantebad auch über eine Saunalandschaft mit Blockhaussauna, finnischer Sauna, Sanarium und Kneippbecken. Öffnungszeiten Mai bis August: Mo bis Do: ab 10.00 Uhr Fr bis So und Feiertag: ab 9.00 Uhr Bei Temperaturen unter 25°C : bis 19 Uhr geöffnet Bei Temperaturen von mindestens 25°C :  im Mai und im August bis 20 Uhr geöffnet im Juni und Juli bis 21 Uhr geöffnet  September: Mo bis Do: 10.00 bis 19 Uhr Fr bis So: 9.00 bis 19.00 Uhr Bei Gewitter wird das Freibad am Spätnachmittag geschlossen. Auf einen Blick Dantebad Postillonstr. 17 80637 München https://www.swm.de/privatkunden/m-baeder/schwimmen/freibaeder/dante-freibad.html
https://www.muenchen.de/freizeit/freibaeder/dantebad
PlanTreff München: Veranstaltungen, Öffnungszeiten, Programm
Wie entwickelt sich München – und warum? Wo entstehen neue Wohnquartiere? Wer plant die Stadt? Der PlanTreff in der Blumenstraße lädt alle Münchner*innen ein, mitzudenken, mitzureden und mitzuplanen. Welche Veranstaltungen und Formate hier stattfinden, warum sich ein Besuch lohnt und wo man eine Übersicht über die aktuellen Projekte der Stadtplanung findet: Alle Infos gibt's hier. Mo geschlossen Di 12:00 - 18:00 Mi 12:00 - 18:00 Do 12:00 - 18:00 Fr 12:00 - 18:00 Sa geschlossen So geschlossen Hinweis: Münchens Plattform zur Stadtentwicklung: Warum lohnt sich ein Besuch im PlanTreff? Stadtentwicklung ist eines der spannendsten Themen für alle, die München lieben und hier leben. Die Herausforderungen sind groß, denn München verändert sich stetig. Mehr Menschen, dadurch auch mehr Mobilität, gleichzeitig aber begrenzter Platz und natürlich das große Thema Klimawandel: Das alles will geplant, organisiert, strukturiert werden – unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Wie soll und muss München in Zukunft aussehen? Um darüber zu informieren und zu diskutieren, gibt es seit 1995 ein deutschlandweit einzigartiges Angebot: einen festen Ort, an dem die Bürger*innen sich informieren und mit den Expert*innen und Planer*innen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung ins Gespräch kommen können – den PlanTreff in der Blumenstraße 31. „Wir wollen den Münchner*innen unsere Themen näherbringen,“ sagt Anne Hogeback, die Leiterin des PlanTreffs. „Nicht jede*r kann sich vorstellen, mit welchen Themen, Aufgaben, Herausforderungen und Entscheidungen sich das Referat für Stadtplanung und Bauordnung befasst. Mit offenen Formaten wie Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und Stadtspaziergängen vor Ort stoßen wir den Dialog an und bringen Transparenz in Planungen und Projekte.“ PlanTreff: Alle Infos auf einen Blick Wo? Blumenstraße 31 | Anfahrt: U1, U2, U7 bis „Fraunhoferstraße“ oder U1, U2, U3, U6, U7 sowie Tram 16, 17, 18, 27 bis „Sendlinger Tor“ Wann? Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr | Zudem gibt es – in der Regel abends – viele spannende Veranstaltungen! Was? Ausstellungen, Vorträge, Workshops, kostenlose Infobroschüren, Stadtspaziergänge, eine App uvm. Der Eintritt ist frei Ausstellungen & Führungen In wechselnden Ausstellungen widmet sich der PlanTreff aktuellen Schwerpunkten. Anhand von Plakaten, großen Karten, Infowalls und interaktiven Touchscreens kann man sich hier über aktuelle Projekte und Planungen informieren. Die Band­breite reicht von Wohnen über Nachhaltigkeit bis zur Stadtgestaltung. Eine große Videowand erklärt, welche Akteure und Gruppen an der Entwicklung der Stadt beteiligt sind. Ihr wollt tiefer eintauchen? Abends stehen regelmäßig offene Führungen im Programm. Aber auch wenn gerade keine Führung stattfindet, ist im PlanTreff immer jemand ansprechbar. Stadtspaziergänge Besonders spannend: Direkt vor Ort auf Erkundungstour gehen! Zu aktuellen Planungen und Projekten bietet der PlanTreff deshalb regelmäßig kostenlose Stadtspaziergänge an, bei denen man mit Expert*innen ins Gespräch kommt. Was passiert gerade in der Münchner Innenstadt? Welche innovativen Wohnprojekte entstehen in Freiham? Die aktuellen Termine gibt's weiter unten in der Veranstaltungsübersicht. Vorträge & Workshops Wohnungsbau und Freiflächen, Infrastruktur und Mobilität, Klimaanpassung und Klimaneutralität: Über diese und andere Themen möchte die Stadt München im PlanTreff mit der Öffentlichkeit diskutieren. Bei Vorträgen, Workshops und Gesprächsformaten sind deshalb immer wieder verschiedene Expert*innen zu Gast. Mitarbeiter*innen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung stellen ihre Arbeit vor und auch Stadtbaurätin Elisabeth Merk lädt regelmäßig zum Dialog in den PlanTreff ein. Ein besonderer Fokus liegt auf Programmen für Kinder und Jugendliche. Schließlich sind junge Menschen die Zukunft und der PlanTreff möchte bei ihnen ein besseres Verständnis für die vielfältigen Zusammenhänge von Architektur und Stadtentwicklung wecken. Unter anderem gibt es jedes Jahr einen Schüler*innenwettbewerb zur Stadtentwicklung. Die aktuellen Termine gibt's weiter unten in der Veranstaltungsübersicht. Kostenloses Infomaterial Ein spezifisches Thema der Stadtentwicklung interessiert euch tiefer? Im PlanTreff liegen kostenlose Broschüren und Informationsmaterialien aus: Von aktuellen Projekten, Planungen und Perspektiven über Demografieberichte bis zu Stadtsanierung und Wohnungsbau. Aktuelle Veranstaltungen Im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Dieser Beitrag über den PlanTreff ist vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt. Auf einen Blick PlanTreff München Blumenstraße 31 80331 München [email protected]
https://www.muenchen.de/leben/plantreff-muenchen
Florian Kamlah
Sortiment Obst und Gemüsehandel Florian Kamlah Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/florian-kamlah/1078205/
Bezirksausschuss 7
Der Bezirksausschuss 7 Sendling-Westpark stellt sich, seine Mitglieder, Arbeit und aktuelle Themen sowie Termine vor. Grußwort Kontakt Geschäftsstelle email: [email protected],   Tel.: (089) 233 - 33882 Postanschrift: 81373 München, Meindlstr. 14 Vorsitzender Herr Günter Keller email: [email protected],  Tel.: (089) 5793 8566 Sitzungstermine Dienstag, 30.04.2024 19:30 - Ort: Meindlstraße 14 Dienstag, 28.05.2024 19:30 - Ort: Meindlstraße 14 Die Tagesordnungen werden jeweils ca. eine Woche vor der Sitzung hier bekanntgegeben. Aktuelles Stadtteilbroschüre Sendling - Westparkzur online Version Kinder- und Jugendversammlung Sendling - Westpark am 29.11.2023Flyer / Einladung Westpark-Veranstaltungen April / Mai Stand: 15.04.2024 LKP-Veranstaltungen 2024-04 Quartierslounge des Referats für Klima- und Umweltschutz vom 17.04. - 23.04.2024 auf dem Luise-Kiesselbach-Platz. Beratungen, Vorträge, Spaziergänge, Informationen. Hier erfahren Sie Näheres:https://stadt.muenchen.de/events/quartierslounge-luise-kiesselbach-platz.html https://rethink-muenchen.de/events/kreuz-quer-quartiersfest-des-mobilitaetsreferats/ Alle wichtigen Informationen, wie Sie Zuwendungen aus dem Budget des BA7 beantragen können, können Sie direkt bei Herrn Nagel erfragen. Die Stadt München hat außerdem eine Informationsseite über das Stadtbezirksbudget online gestellt. Diese Informationen finden Sie hier: Stadtbezirksbudget – Landeshauptstadt München (muenchen.de) Ihr Ansprechpartner für Zuwendungen aus dem Budget des BA7 ist der Vorsitzende des UA Haushalt, Alfred Nagel: eMail: [email protected] Postanschrift: Fernpaßstraße 32, 81373 München Kulturgeschichtspfad 7 Sendling-Westpark Lernen Sie den 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark noch besser kennen mit der kostenlosen Broschüre "KulturGeschichtsPfad 7 Sendling-Westpark". Sie können die Broschüre auch anfordern mit einer email an [email protected] oder telefonisch unter (089) 5793 8566. Die Broschüre des KulturGeschichtsPfades Sendling-Westpark Übersichtsplan Alle KulturGeschichtsPfade Stadtteilbroschüre Sendling - Westpark Hier finden Sie Informationen über Einrichtungen, Organisationen und Vereine im Stadtbezirk 7.
https://stadt.muenchen.de/infos/bezirksausschuss7_sendling-westpark.html
Grundschule an der Welzenbachstr. 12-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Doppelhalle Hallenteil 2 Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Hallenteil 2 Abmessung Länge: 27,00 m; Breite: 15,00 m; Fläche: 405,00 m²; Höhe: 7,00 m Grundschule an der Welzenbachstr. 12-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/hallenteil-2/10321981/
Mittelschule an der Implerstr.35-Sportstätte
Betreiber Landeshauptstadt München Sportstättenart Schulsportstätte MS Mittelschule an der Implerstr.35-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/mittelschule-an-der-implerstr-35-sportstaette/10120517/
Städtische Sportanlage St.-Cajetan-Str. 33-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Dreifachsporthalle Hallenteil 2 Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Hallenteil 2 Städtische Sportanlage St.-Cajetan-Str. 33-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/hallenteil-2/10223925/
Behindertenparkplatz "Garmischer Straße 223"
Beschreibung U-Bahnhof Westpark - Anzahl: 2 - zeitliche Einschränkung: keine Behindertenparkplatz "Garmischer Straße 223" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/behindertenparkplatz-garmischer-strasse-223/10288048/
Fruchtmarkt Angerer GmbH
Sortiment Obst und Gemüse Fruchtmarkt Angerer GmbH Telefon Post Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/fruchtmarkt-angerer-gmbh/1079938/
Netzwerk Geburt und Fam. e.V. Kinderkrippe Waltherstraße
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers Netzwerk Geburt und Familie e.V. Art der Einrichtung Kinderkrippe Integrationseinrichtung nein Netzwerk Geburt und Fam. e.V. Kinderkrippe Waltherstraße Internet Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/netzwerk-geburt-und-fam-e-v-kinderkrippe-waltherstrasse/1085707/
Jubiläum der Olympischen Spiele 1972: Das Erzählcafé „München 72“
Die Münchnerinnen und Münchner waren ein wichtiger Teil des großen Programms zur Feier des 50. Jubiläums der XX. Olympischen Sommerspiele. Deutlich wurde dies auch im Münchner Stadtmuseum, das eine Ausstellung mit Erinnerungen und Erzählungen zeigte. Wer 1972 dabei war oder Fotos und Filme hatte, war im Erzählcafé „München 72“ herzlich willkommen, mit seinem oder ihrem ganz eigenen Stück Olympia-Geschichte zur Jubiläumsfeier beizutragen. Im Auftrag des Kulturreferats Dieser Beitrag über das Programm zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972 aus der städtischen Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg in die Zukunft 1972–2022–2072" ist vom Kulturreferat der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt. Erzählcafé „München 72“ im Münchner Stadtmuseum: Erinnerungsstücke für Ausstellung Ohne die Beteiligung der Münchnerinnen und Münchner wären die XX. Olympischen Sommerspiele 1972 nicht das gewesen, was sie waren – ob nun als Zuschauer oder Teilnehmerin. Und auch das Erinnern an dieses für unsere Stadt so wichtige Event klappte nicht ohne die Partizipation der Bürger*innen. Deswegen suchte das Münchner Stadtmuseum eure Erinnerungen – oder die eurer Eltern. Das Erzählcafé „München 72“ lud ein, vorbeizukommen und persönliche Olympia-Geschichten zu teilen. Insbesondere Fotos und Filme konnten zusammen mit Mitarbeiter*innen vor Ort digitalisiert und kommentiert werden. Aus diesen Erinnerungen, Geschichten und Gesprächen entstand auf der Website des Münchner Stadtmuseums und in der Ausstellung „München 72. Mode, Menschen und Musik“ ein authentisches und ganz persönliches Rückblicks-Mosaik auf die Spiele in München. Auch Objekte konnten mitgebracht werden: Sie wurden in einzelnen Fällen als Ausstellungsexponat angenommen, in jedem Fall aber ebenfalls fotografiert und kommentiert und erweiterten die Ausstellung somit digital. Video: Das Erzählcafé „München 72“ im Münchner Stadtmuseum „Ich war Schäfflertänzer bei der Eröffnung“ – so lief ein Besuch im Erzählcafé ab Zum Beispiel Fritz Huber aus Neuhausen: Er war 12 Jahre alt, als seine Mutter 1972 einen Brief von Willi Daume bekam – die Bestätigung, dass ihr Sohn und seine jüngere Schwester Gabi bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele im Olympiastadion einen Schäfflertanz aufführen durften.  „Für die Buam gab's ein blaues Shirt plus Hose und Socken, die Mädchen trugen gelb“, erinnert sich Fritz Huber. Und auch daran, wie viel seine Schwester und er geübt haben, um mit den ca. 3000 anderen Kindern den perfekten Schäfflertanz zu präsentieren. „Da sind viele Stunden draufgegangen, aber das Erlebnis war es wert – einmalig.“ Seine großen Brüder durften mit einem Bauchladen Getränke verkaufen – und schafften es, den Besuch der Eltern ins Radstadion zu ermöglichen, als es dort um die Goldmedaille ging.   Wer wie Fritz Huber seine Geschichten, Filme, Fotos und Erinnerungsstücke teilen wollte, konnte ins Erzählcafé im Münchner Stadtmuseum kommen. Ob man sich und die Souvenirs fotografieren ließ, sie wie Fritz Huber dem Museum als Leihgabe oder sogar Schenkung überließ, blieb natürlich jedem selbst überlassen. Das Erzählcafé „München 72“: Informationen und FAQs Wann fand die Ausstellung statt?Die Ausstellung „München 72. Mode, Menschen und Musik“ lief bis 12.3.2023. Wann konnte man ins Erzählcafé „München 72“ kommen? Die Aktion lief bis Ende des Jahres 2022. Wo war das Erzählcafé „München 72“ ?Im Münchner Stadtmuseum am St.-Jakobs-Platz 1
https://www.muenchen.de/veranstaltungen/50-jahre-olympische-spiele-jubilaeumsprogramm/erzaehlcafe-stadtmuseum
Grundschule an der Gotzmannstr.19-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Einfachhalle1 alt Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Halle, Einfach Abmessung Länge: 24,00 m; Breite: 12,00 m; Fläche: 288,00 m²; Höhe: 5,50 m Ausstattung Bodenbelag: Parkett flächenelastisch (1) Linienführung: Handballfeld (1), Basketballfeld (1), Volleyballfeld (1) Sportausstattung: Doppelfeldsprossenwand (4), Schaukelringanlage (4), Basketball Übungskorb (2) Zuschauer: max. Kapazität (199) Grundschule an der Gotzmannstr.19-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/einfachhalle1-alt/10119928/
Ev. Perthes-Werk, Perthes-Haus Paderborn
Beschreibung Einsatz von Bewegungsmeldern in den 13 Abstellräumen Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Energieeffizienz Investition in € 2470 Einsparung in Euro 4.200,00 Amortisationszeitraum in Jahren 0,59 Energieeinsparung in kWh 18000 Durchführungsjahr 2015 Bundesland Nordrhein-Westfalen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Einsteiger Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) Zahl der Mitarbeiter 70 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2015, Seite 8 Ev. Perthes-Werk, Perthes-Haus Paderborn Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/ev-perthes-werk-perthes-haus-paderborn/10232658/
Ferienpass
Der Münchner Ferienpass bietet Anregungen und Ermäßigungen für die Schulferien in München für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Beschreibung Abenteuer, Sport, Sprachen, Musik, Kunst oder Wissen. Ferienpassangebote für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, unabhängig vom Wohnort. Der Münchner Ferienpass ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die ihre Ferien in München und Umland verbringen wollen.Auch Kinder und Jugendliche, die nicht in München und Umgebung leben, können diesen Pass erwerben. Er gilt in allen bayerischen Schulferien - beginnend mit den Herbstferien bis zum letzten Tag der Sommerferien. Er bietet Tipps für aufregende Unternehmungen in und um München zu kostenfreien oder stark ermäßigten Preisen. Der Ferienpass ist ein kleines Gutscheinheft, in dem zahlreiche Gutscheine zum Heraustrennen sind (beispielsweise fünf Gutscheine für den freien Eintritt in eines der M-Bäder, zwei Gutscheine für den kostenlosen Eintritt in den Tierpark Hellabrunn und vieles mehr). Auch können mit dem Ferienpass alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren in den Pfingst- und Sommerferien den freien Eintritt in die Freibäder genießen. Zusätzlich dürfen die 6- bis 14-Jährigen in den Sommerferien mit dem Pass die MVV-Verkehrsmittel (S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus) im Geltungsbereich Zonen M bis 6 kostenlos nutzen.Zum Ferienpass gibt es zusätzlich ein Infoheft, welches alle Angebote beinhaltet. Der Münchner Ferienpass ist Grundlage für die Teilnahme an den Eintägigen Erlebnisreisen. Verkauf ganzjährig Benötigte Unterlagen Für den Kauf des Ferienpasses benötigen Sie ein altersgerechtes Foto. Dauer & Kosten Gebührenrahmen 14 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren (mit MVV-Nutzung in den Sommerferien) 10 Euro für Kinder und Jugendliche von 15 bis 17 Jahren (ohne MVV-Nutzung in den Sommerferien)Gültigkeitszeitraum Verkaufsstart für den Ferienpass 2023/24 ist am 9. Oktober 2023. Der Ferienpass gilt in allen bayerischen Schulferien, beginnend mit den Herbstferien bis zum letzten Tag der Sommerferien. Rechtliche Grundlagen Der Ferienpass ist eine freiwillige Leistung der Jugendhilfe. Beim Erwerb des Ferienpasses versichern Sie mit Ihrer Unterschrift, dass die eingetragenen Daten richtig sind. Dennoch stellt der Ferienpass kein Identifikationspapier dar, um sich Dritten gegenüber in rechtlich zulässiger Weise auszuweisen. Jugendlichen ab 16 Jahren wird empfohlen, zusätzlich ihren amtlichen Personalausweis mitzuführen. Landeshauptstadt München Sozialreferat Sozialbürgerhaus Süd Der Verkauf des Ferienpasses ist an der Kasse.Bitte beachten Sie die Kassenöffnungszeiten! Internet Telefon Post Adresse Mo. 08:00 - 16:00 Di. 08:00 - 16:00 Mi. 08:00 - 16:00 Do. 08:00 - 16:00 Fr. 08:00 - 12:00 Sa. geschlossen So. geschlossen Eine Terminvergabe ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Falls Sie bereits eine Sachbearbeitung haben, ist dies auch per E-Mail möglich. Kassenzeiten: Montag: 9 bis 12 UhrDienstag: geschlossenMittwoch: 9 bis 12 UhrDonnerstag:12 bis 15 UhrFreitag: geschlossenFür Auszahlungen beachten Sie bitte die Kassenöffnungszeiten. MVV-Tickets für München-Pass-Inhaber*innen können in jedem der 12 Sozialbürgerhäuser gekauft werden. Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/sozialbuergerhaus-sued/10111227/
Sportanlage Schwere-Reiter-Straße
Gesamte Einrichtung Umkleide 4 Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Umkleide/Dusche/Geräteraum Abmessung Länge: 2,01 m; Breite: 5,03 m; Fläche: 10,11 m² Sportanlage Schwere-Reiter-Straße Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/umkleide-4/10247410/
Vorabzuteilung Kennzeichen
Sie möchten sich ein Kennzeichen für eine Fahrt zur Werkstatt oder Prüforganisation vorab zuteilen lassen? Mit einer Vorabzuteilung sind nur Fahrten zum Zwecke des Zulassungsverfahrens innerhalb Münchens und eines angrenzenden Zulassungsbezirks (DAH, FFB, Landkreis München) gestattet. Die Vorabzuteilung wird für die Dauer von 3 Wochen bescheinigt. Voraussetzungen Sie wohnen mit Hauptwohnsitz in München. Das Fahrzeug befindet sich in München. Das Fahrzeug ist abgemeldet. Sie haben einen privaten Stellplatz (mit einer Vorabzuteilung darf das Fahrzeug nicht auf öffentlichen Grund abgestellt werden). Benötigte Unterlagen Personalausweis oder Reisepass Bei juristischen Personen, Firmen und Vereinigungen: Handels- oder Vereinsregisterauszug und Gewerbeanmeldung Bei Vertretung: schriftliche Vollmacht (im Original) sowie Ausweis des Bevollmächtigten (im Original) und Ausweis des Vollmachtgebers (in Kopie) Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen Dauer & Kosten Gebührenrahmen ab 12,80 Euro Zahlungsarten Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IIBürgerangelegenheitenKraftfahrzeugzulassungs- undFahrerlaubnisbehörde Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/vorabzuteilung-kennzeichen/10391602/n0/
Cosimabad
Gesamte Einrichtung Außenwarmbecken Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Schwimmen, Erlebnisbecken Abmessung Fläche: 105,00 m² Cosimabad Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/aussenwarmbecken/10119463/
Zentraler Betriebshof Gladbeck
Beschreibung Installation eines Fahrassistenzsystems in den Abfallsammelfahrzeugen zur Kraftstoffeinsparung und Fahrsicherheit Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Umweltfreundliche Mobilität Investition in € 30000 Einsparung in Euro 13.250,00 Amortisationszeitraum in Jahren 2,26 Energieeinsparung in kWh 100000 Einsparung von CO2 in t 24,00 Durchführungsjahr 2015 Bundesland Nordrhein-Westfalen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Einsteiger Branche Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen, Rückgewinnung Zahl der Mitarbeiter 109 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck und Herne 2014, Seite 29 Zentraler Betriebshof Gladbeck Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/zentraler-betriebshof-gladbeck/10232402/
Tierisch gut - Erika Doppler
Sortiment Frischfleisch (B.A.R.F.), Nahrungsergänzungsmittel, Premiumtrocken- und Nassfutter für Hunde und Katzen, Biofutter für Hunde und Katzen, Nagerfutter, Spielzeug und Zubehör für Hunde und Katzen Tierisch gut - Erika Doppler Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/tierisch-gut-erika-doppler/1078129/
Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf - Abt. Kanalbetrieb
Beschreibung Erwerb von fair gehandelten T-Shirts aus ökologisch angebauter Baumwolle für die Bekleidung der Mitarbeiter Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Soziales/Corporate Social Responsibility/Nachhaltigkeit Investition in € 5000 Sonstige Einsparung Ressourcenschonung und Beitrag zum fairen Handel Durchführungsjahr 2011 Bundesland Nordrhein-Westfalen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Einsteiger Branche Abwasserentsorgung Zahl der Mitarbeiter 134 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Düsseldorf 2011, Seite 27 Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf - Abt. Kanalbetrieb Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/stadtentwaesserungsbetrieb-duesseldorf-abt-kanalbetrieb/10232214/
Amtsblatt der Landeshauptstadt München
Das Amtsblatt wird vom Direktorium – Presse- und Infor­ma­tions­amt der Landes­haupt­stadt München heraus­ge­geben. Allgemeinverfügung vom 15.4.2024 zur Festlegung eines Sperrbezirks zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut Anlage 1 Restriktionszone zur Allgemeinverfügung vom 15.4.2024 Allgemeinverfügung vom 23.11.2023 "Sicherheitsrechtliche AV - hier: Betretungs- und Aufenthaltsverbot" Lageplan Sperrbereich zur Allgemeinverfügung vom 23.11.2023 Allgemeinverfügung vom 20.10.2023 zu der Versammlung am 21.10.2023 im Zusammenhang mit dem Aufruf „München – Bürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat alle Demos für Palästina verboten – jetzt folgt der erlaubte & zivile Widerstand“ in den sozialen Medien Anlage 1 zur Allgemeinverfügung vom 20.10.2023 Allgemeinverfügung zu Versammlungen im Zusammenhang mit Straßenblockaden und Protestaktionen auf Autobahnen vom 25.08.2023 Anlage 1 zur Allgemeinverfügung im Zusammenhang mit Straßenblockaden und Protestaktionen auf Autobahnen vom 25.08.2023 Allgemeinverfügung zu "Munitionsfundstelle Perlacher Feld - Sprengtermin 17.05.2023" vom 15.05.2023 und Lageplan Allgemeinverfügung zur 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) vom 10.02.2023 AV Versammlungen im Zusammenhang mit Straßenblockaden und Protestaktionen auf Autobahnen vom 9.12.2022 Anlage 1 zur AV Versammlungen im Zusammenhang mit Straßenblockaden und Protestaktionen auf Autobahnen vom 9.12.2022 AV zur Munitionsfundstelle auf dem unbebauten Grundstück zwischen Lerchenauer Straße, Ponkratzstraße und Lerchenstraße - Sprengtermin 4.10.2022 Lageplan zur AV Munitionsfundstelle zwischen Lerchenauer Straße, Ponkratzstraße und Lerchenstraße - Sprengtermin 4.10.2022 Allgemeinverfügung Glasbehältnisse in Bereichen der Innenstadt vom 2.6.2022 Lageplan zur AV Glasbehältnisse in Bereichen der Innenstadt vom 2.6.2022 AV bzgl. des Widerrufs der AV „Festlegung der Örtlichkeiten für das Alkoholkonsumverbot", 30.3.2022 Widerruf AV zur Zugangsbeschränkung nach 2G und FFP2-Maskenpflicht in der Außengastronomie vom 4.3.2022 AV Versammlungen im Zusammenhang mit Protesten gegen Corona-Maßnahmen vom 16.2.2022 AV Versammlungen im Zusammenhang mit Protesten gegen Corona-Maßnahmen vom 9.2.2022 AV Munitionsfundstelle Perlacher Feld - Sprengtermin 8.2.2022 Lageplan Munitionsfundstelle Perlacher Feld - Sprengtermin 8.2.2022 AV Versammlungen im Zusammenhang mit Protesten gegen Corona-Maßnahmen vom 2.2.2022 AV Versammlungen im Zusammenhang mit Protesten gegen Corona-Maßnahmen vom 21.1.2022 AV Versammlungen im Zusammenhang mit Protesten gegen Corona-Maßnahmen vom 13.1.2022 AV Maskenpflicht auf der Theresienwiese vom 11.1.2022 Anlage zur AV Maskenpflicht auf der Theresienwiese vom 11.1.2022 AV Versammlungen im Zusammenhang mit Protesten gegen Corona-Maßnahmen vom 7.1.2022 Amtsblatt Amtsblatt 09 vom 28. März 2024 Amtsblatt 08 vom 20. März 2024 Amtsblatt 07 vom 11. März 2024 Amtsblatt 06 vom 1. März 2024 Amtsblatt 05 vom 20. Februar 2024 Amtsblatt 04 vom 9. Februar 2024 Amtsblatt 03 vom 30. Januar 2024 Amtsblatt 02 vom 19. Januar 2024 Amtsblatt 01 vom 10. Januar 2024 Inhaltsverzeichnis der Amtsblätter 2023 Amtsblatt 36 vom 29. Dezember 2023 Amtsblatt 35 vom 20. Dezember 2023 Sondernummer 3 vom 19. Dezember 2023 Amtsblatt 34 vom 11. Dezember 2023 Amtsblatt 33 vom 30. November 2023 Amtsblatt 32 vom 20. November 2023 Amtsblatt 31 vom 10. November 2023 Amtsblatt 30 vom 30. Oktober 2023 Amtsblatt 29 vom 20. Oktober 2023 Amtsblatt 28 vom 10. Oktober 2023 Amtsblatt 27 vom 29. September 2023 Sondernummer 2 vom 28. September 2023 Amtsblatt 26 vom 20. September 2023 Amtsblatt 25 vom 11. September 2023 Amtsblatt 24 vom 30. August 2023 Amtsblatt 23 vom 21. August 2023 Amtsblatt 22 vom 10. August 2023 Amtsblatt 21 vom 31. Juli 2023 Sondernummer 1 vom 27. Juli 2023 Amtsblatt 20 vom 20. Juli 2023 Amtsblatt 19 vom 10. Juli 2023 Amtsblatt 18 vom 30. Juni 2023 Amtsblatt 17 vom 20. Juni 2023 Amtsblatt 16 vom 9. Juni 2023 Amtsblatt 15 vom 30. Mai 2023 Amtsblatt 14 vom 19. Mai 2023 Amtsblatt 13 vom 10. Mai 2023 Amtsblatt 12 vom 2. Mai 2023 Amtsblatt 11 vom 20. April 2023 Amtsblatt 10 vom 11. April 2023 Amtsblatt 09 vom 30. März 2023 Amtsblatt 08 vom 20. März 2023 Amtsblatt 07 vom 10. März 2023 Amtsblatt 06 vom 1. März 2023 Amtsblatt 05 vom 20. Februar 2023 Amtsblatt 04 vom 10. Februar 2023 Amtsblatt 03 vom 30. Januar 2023 Amtsblatt 02 vom 20. Januar 2023 Amtsblatt 01 vom 10. Januar 2023 Inhaltsverzeichnis der Amtsblätter 2022 Amtsblatt 36 vom 30. Dezember 2022 Sondernummer 3 vom 22. Dezember 2022 Amtsblatt 35 vom 20. Dezember 2022 Amtsblatt 34 vom 9. Dezember 2022 Amtsblatt 33 vom 30. November 2022 Sondernummer 2 vom 28. November 2022 Amtsblatt 32 vom 21. November 2022 Amtsblatt 31 vom 10. November 2022 Amtsblatt 30 vom 31. Oktober 2022 Sondernummer 1 vom 26. Oktober 2022 Amtsblatt 29 vom 20. Oktober 2022 Amtsblatt 28 vom 10. Oktober 2022 Amtsblatt 27 vom 30. September 2022 Amtsblatt 26 vom 20. September 2022 Amtsblatt 25 vom 9. September 2022 Amtsblatt 24 vom 30. August 2022 Amtsblatt 23 vom 19. August 2022 Amtsblatt 22 vom 10. August 2022 Amtsblatt 21 vom 29. Juli 2022 Amtsblatt 20 vom 20. Juli 2022 Amtsblatt 19 vom 11. Juli 2022 Amtsblatt 18 vom 30. Juni 2022 Amtsblatt 17 vom 20. Juni 2022 Amtsblatt 16 vom 10. Juni 2022 Amtsblatt 15 vom 30. Mai 2022 Amtsblatt 14 vom 20. Mai 2022 Amtsblatt 13 vom 10. Mai 2022 Amtsblatt 12 vom 29. April 2022 Amtsblatt 11 vom 20. April 2022 Amtsblatt 10 vom 11. April 2022 Amtsblatt 09 vom 30. März 2022 Amtsblatt 08 vom 21. März 2022 Amtsblatt 07 vom 10. März 2022 Amtsblatt 06 vom 1. März 2022 Amtsblatt 05 vom 21. Februar 2022 Amtsblatt 04 vom 10. Februar 2022 Amtsblatt 03 vom 31. Januar 2022 Amtsblatt 02 vom 20. Januar 2022 Amtsblatt 01 vom 10. Januar 2022 Inhaltsverzeichnis der Amtsblätter 2021 Amtsblatt 36 vom 30.12.2021 Amtsblatt 35 vom 20.12.2021 Sondernummer 10 vom 13.12.2021 Amtsblatt 34 vom 10.12.2021 Amtsblatt 33 vom 30.11.2021 Amtsblatt 32 vom 19.11.2021 Amtsblatt 31 vom 10.11.2021 Amtsblatt 30 vom 29.10.2021 Amtsblatt 29 vom 20.10.2021 Amtsblatt 28 vom 11.10.2021 Amtsblatt 27 vom 30.9.2021 Amtsblatt 26 vom 20.9.2021 Amtsblatt 25 vom 10.9.2021 Sondernummer 9 vom 7.9.2021 Amtsblatt 24 vom 30.8.2021 Amtsblatt 23 vom 20.8.2021 Sondernummer 8 vom 11.8.2021 Amtsblatt 22 vom 10.8.2021 Die Sondernummer 7 vom 9.8.2021 wurde gemäß § 86 Bundeswahlordnung im Internet gelöscht. Amtsblatt 21 vom 30.7.2021 Amtsblatt 20 vom 20.7.2021 Amtsblatt 19 vom 9.7.2021 Amtsblatt 18 vom 30.6.2021 Amtsblatt 17 vom 21.6.2021 Sondernummer 6 vom 14.6.2021 Amtsblatt 16 vom 10.6.2021 Amtsblatt 15 vom 31.5.2021 Amtsblatt 14 vom 20.5.2021 Amtsblatt 13 vom 10.5.2021 Amtsblatt 12 vom 30.4.2021 Amtsblatt 11 vom 20.4.2021 Sondernummer 5 vom 16.4.2021 Sondernummer 4 vom 14.4.2021 Amtsblatt 10 vom 9.4.2021 Sondernummer 3 vom 7.4.2021 Amtsblatt 09 vom 30.3.2021 Sondernummer 2 vom 24.3.2021 Amtsblatt 08 vom 19.3.2021 Amtsblatt 07 vom 10.3.2021 Amtsblatt 06 vom 1.3.2021 Amtsblatt 05 vom 19.2.2021 Sondernummer 1 vom 12.2.2021 Amtsblatt 04 vom 10.2.2021 Amtsblatt 03 vom 29.1.2021 Amtsblatt 02 vom 20.1.2021 Amtsblatt 01 vom 11.1.2021 Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2020 (Sonderdruck) (PDF, 1 MB) Amtsblatt 36 vom 30.12.2020 (PDF, 9 MB) Amtsblatt 35 vom 21.12.2020 (PDF, 5 MB) Amtsblatt 34 vom 10.12.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 33 vom 30.11.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 32 vom 20.11.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 31 vom 10.11.2020 (PDF, 4 MB) Amtsblatt 30 vom 30.10.2020 (PDF, 13 MB) Amtsblatt 29 vom 20.10.2020 (PDF, 8 MB) Amtsblatt 28 vom 9.10.2020 (PDF, 15 MB) Amtsblatt 27 vom 30.09.2020 (PDF, 10 MB) Amtsblatt 26 vom 21.09.2020 (PDF, 7 MB) Amtsblatt 25 vom 16.9.2020 (PDF, 1 MB) Sondernummer 6 vom 3.9.2020 (PDF, 477 KB) Amtsblatt 24 vom 31.8.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 23 vom 20.8.2020 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 22 vom 10.8.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 21 vom 30.7.2020 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 20 vom 20.7.2020 (PDF, 1 MB)  Amtsblatt 19 vom 10.7.2020 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 18 vom 30.6.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 17 vom 19.6.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 16 vom 10.6.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 15 vom 29.5.2020 (PDF, 1 MB) Sondernummer 5 vom 25.5.2020 (PDF, 872 KB)  Amtsblatt 14 vom 20.5.2020 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 13 vom 11.5.2020 (PDF, 1 MB) Sondernummer 4 vom 5.5.2020 (PDF, 567 KB) Amtsblatt 12 vom 30.4.2020 (PDF, 1 MB) Sondernummer 3 vom 22.4.2020 (PDF, 9 MB) Amtsblatt 11 vom 20.4.2020 (PDF, 1 MB)  Amtsblatt 10 vom 9.4.2020 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 09 vom 30.3.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 08 vom 20.3.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 07 vom 10.3.2020 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 06 vom 28.2.2020 (PDF, 1 MB) Sondernummer 2 vom 27.2.2020 (PDF, 11 MB) Sondernummer 1 vom 27.2.2020 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 05 vom 20.2.2020 (PDF, 872 KB) Amtsblatt 04 vom 10.2.2020 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 03 vom 30.1.2020 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 02 vom 20.1.2020 (PDF, 530 KB) Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2019 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 36 vom 30.12.19 (PDF, 921 KB) Amtsblatt 35 vom 20.12.19 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 34 vom 10.12.19 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 33 vom 29.11.19 (PDF, 897 KB) Amtsblatt 32 vom 20.11.19 (PDF, 829 KB) Amtsblatt 31 vom 11.11.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 30 vom 30.10.19 (PDF, 873 KB) Amtsblatt 29 vom 21.10.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 28 vom 10.10.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 27 vom 30.9.19 (PDF, 800 KB) Amtsblatt 26 vom 20.9.19 (PDF, 673 KB) Amtsblatt 25 vom 10.9.19 (PDF, 446 KB) Amtsblatt 24 vom 30.8.19 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 23 vom 20.8.19 (PDF, 5 MB) Amtsblatt 22 vom 9.8.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 21 vom 30.7.19 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 20 vom 19.7.19 (PDF, 681 KB) Amtsblatt 19 vom 10.7.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 18 vom 1.7.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 17 vom 21.6.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 16 vom 11.6.19 (PDF, 6 MB) Amtsblatt 15 vom 29.5.19 (PDF, 1022 KB) Amtsblatt 14 vom 20.5.19 (PDF, 980 KB) Amtsblatt 13 vom 10.5.19 (PDF, 601 KB) Amtsblatt 12 vom 30.4.19 (PDF, 815 KB) Sondernummer 3 vom 30.4.19 (PDF, 88 KB) Amtsblatt 11 vom 18.4.19 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 10 vom 10.4.19 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 09 vom 29.3.19 (PDF, 965 KB) Amtsblatt 08 vom 20.3.19 (PDF, 557 KB) Sondernummer 2 vom 13.3.19 (PDF, 899 KB) Amtsblatt 07 vom 11.03.19 (PDF, 913 KB) Amtsblatt 06 vom 28.2.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 05 vom 20.2.19 (PDF, 776 KB) Amtsblatt 04 vom 11.2.19 (PDF, 566 KB) Sondernummer 1 vom 6.2.2019 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 03 vom 30.1.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 02 vom 21.1.19 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 01 vom 10.1.19 (PDF, 1 MB) Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2018 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 36 vom 28.12.18 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 35 vom 20.12.18 (PDF, 8 MB) Amtsblatt 34 vom 10.12.18 (PDF, 729 KB) Amtsblatt 33 vom 30.11.18 (PDF, 8 MB) Amtsblatt 32 vom 20.11.18 (PDF, 4 MB) Amtsblatt 31 vom 9.11.18 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 31 vom 9.11.18 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 30 vom 30.10.18 (PDF, 4 MB) Amtsblatt 29 vom 19.10.18 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 28 vom 10.10.18 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 27 vom 1.10.18 (PDF, 681 KB) Amtsblatt 26 vom 20.09.2018 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 25 vom 10.09.2018 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 24 vom 30.08.2018 (PDF, 610 KB) Amtsblatt 23 vom 20.08.2018 (PDF, 1016 KB) Amtsblatt 22 vom 10.08.18 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 21 vom 30.07.18 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 20 vom 20.07.18 (PDF, 671 KB) Amtsblatt 19 vom 10.07.18 (PDF, 13 MB) Amtsblatt 18 vom 29.06.2018 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 17 vom 20.06.2018 (PDF, 671 KB) Amtsblatt 16 vom 11.06.18 (PDF, 5 MB) Amtsblatt 15 vom 30.05.18 (PDF, 727 KB) Amtsblatt 14 vom 22.05.18 (PDF, 912 KB) Amtsblatt Nr. 13 vom 09.05.18 (PDF, 680 KB) Amtsblatt 12 vom 30.04.18 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 11 vom 20.04.18 (PDF, 676 KB) Amtsblatt 10 vom 10.04.18 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 09 vom 29.03.18 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 08 vom 20.03.18 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 07 vom 09.03.18 (PDF, 812 KB) Amtsblatt 06 vom 28.02.18 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 05 vom 20.02.18 (PDF, 5 MB) Amtsblatt 04 vom 09.02.18 (PDF, 916 KB) Amtsblatt 03 vom 30.01.18 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 02 vom 19.01.2018 (PDF, 717 KB) Amtsblatt 01 vom 10.01.18 (PDF, 964 KB) Amtsblatt 36 vom 29.12.2017 (PDF, 4 MB) Amtsblatt 35 vom 20.12.2017 (PDF, 882 KB) Amtsblatt 34 vom 11.12.17 (PDF, 892 KB) Amtsblatt 33 vom 30.11.17 (PDF, 669 KB) Amtsblatt 32 vom 20.11.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 31 vom 10.11.17 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 30 vom 30.10.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 29 vom 20.10.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 28 vom 10.10.17 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 27 vom 29.09.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 26 vom 20.09.17 (PDF, 895 KB) Amtsblatt 25 vom 11.09.17 (PDF, 4 MB) Amtsblatt 24 vom 30.08.17 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 23 vom 21.08.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 22 vom 10.08.17 (PDF, 6 MB) Amtsblatt 21 vom 31.07.17 (PDF, 668 KB) Amtsblatt 20 vom 20.07.17 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 19 vom 10.07.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 18 vom 30.06.17 (PDF, 890 KB) Amtsblatt 17 vom 20.06.17 (PDF, 734 KB) Amtsblatt 16 vom 09.06.17 (PDF, 200 KB) Amtsblatt 15 vom 30.05.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 14 vom 19.05.17 (PDF, 674 KB) Amtsblatt 13 vom 10.05.17 (PDF, 890 KB) Amtsblatt 12 vom 02.05.17 (PDF, 7 MB) Amtsblatt 11 vom 20.04.17 (PDF, 7 MB) Amtsblatt 10 vom 10.04.17 (PDF, 4 MB) Amtsblatt 09 vom 30.03.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 08 vom 20.03.17 (PDF, 914 KB) Amtsblatt 07 vom 10.03.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 06 vom 28.02.17 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 05 vom 20.02.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 04 vom 10.02.17 (PDF, 6 MB) Amtsblatt 03 vom 30.01.17 (PDF, 8 MB) Amtsblatt 02 vom 20.01.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 01 vom 10.01.17 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 36 vom 30.12.16 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 35 vom 20.12.16 (PDF, 936 KB) Amtsblatt 34 vom 9.12.16 (PDF, 1 MB) Amtsblatt Sondernummer 1 vom 6.12.16 (PDF, 819 KB) Amtsblatt 33 vom 30.11.16 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 32 vom 21.11.16 (PDF, 520 KB) Amtsblatt 31 vom 10.11.16 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 30 vom 31.10.16 (PDF, 9 MB) Amtsblatt 29 vom 20.10.16 (PDF, 860 KB) Amtsblatt 28 vom 10.10.16 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 27 vom 30.09.16 (PDF, 718 KB) Amtsblatt 26 vom 20. September 2016 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 25 vom 09.09.2016 (PDF, 6 MB) Amtsblatt 24 vom 30. August 2016 (PDF, 266 KB) Amtsblatt 23 (19.08.16) (PDF, 807 KB) Amtsblatt 22 vom 10.08.16 (PDF, 326 KB) Amtsblatt 21 (29.07.16) (PDF, 666 KB) Amtsblatt 20 vom 20.07.16 (PDF, 1008 KB) Amtsblatt 19 (11.07.16) (PDF, 6 MB) Amtsblatt 18 (30.06.16) (PDF, 2 MB) Amtsblatt 17 vom 20.06.16 (PDF, 830 KB) Amtsblatt 16 vom 10.06.16 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 15 / 2016 vom 30.05.2016 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 14 / 2016 vom 20.05.2016 (PDF, 8 MB) Amtsblatt 13 vom 10. Mai 2016 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 12 / 2016 vom 29.04.2016 (PDF, 6 MB) Amtsblatt 11 vom 20. April 2016 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 10 / 2016 vom 11.04.2016 (PDF, 581 KB) Amtsblatt 09 / 2016 vom 30.03.2016 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 08 / 2016 vom 21.03.2016 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 07 / 2016 vom 10.03.2016 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 06 / 2016 vom 29.02.2016 (PDF, 624 KB) Amtsblatt 05 / 2016 vom 19.02.2016 (PDF, 2 MB) Amtsblatt 04 / 2016 vom 10.02.2016 (PDF, 7 MB) Amtsblatt 03 / 2016 vom 29.01.2016 (PDF, 3 MB) Amtsblatt 02 vom 20. Januar 2016 (PDF, 1 MB) Amtsblatt 01 / 2016 vom 11.01.2016 (PDF, 2 MB) Amtsblätter 2015 Amtsblätter 2014 Amtsblätter 2013 Amtsblätter 2012 Amtsblätter 2011 Amtsblätter 2010 Amtsblätter 2009 Amtsblätter 2008 Amtsblätter 2007 Amtsblätter 2006
https://stadt.muenchen.de/infos/amtsblatt.html
Grundschule an der Dachauer Str. 98-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Freisportanlage Laufbahn Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Leichtathletikanlage, Laufgerade Abmessung Länge: 130,00 m; Breite: 4,88 m; Fläche: 634,40 m² Grundschule an der Dachauer Str. 98-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/laufbahn/10120875/
Kindergarten im Werkhaus e.V.
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers Kindergarten im Werkhaus e.V. Art der Einrichtung Haus für Kinder Kinderkrippe Kindergarten Hort Integrationseinrichtung nein Kindergarten im Werkhaus e.V. Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kindergarten-im-werkhaus-e-v/1085918/
Ganztag an Gymnasien
An Münchner Gymnasien können Schüler*innen den ganzen Tag über neben Unterricht auch eine Bildung und Betreuung erhalten. Offener Ganztag Der offene Ganztag schließt direkt an den stundenplanmäßigen Unterricht an. Er bietet in klassen- oder jahrgangsübergreifenden Gruppen eine Auswahl an Freizeitangeboten mit sportlichen, musischen oder künstlerischen Aktivitäten an. Je nach Angebotslänge sind ein gemeinsames Mittagessen sowie eine Hausaufgabenbetreuung feste Bestandteile des offenen Ganztags. Welche Personen die Förderung und Betreuung übernehmen, hängt von den jeweiligen Inhalten und Möglichkeiten vor Ort ab. In Frage kommen Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Übungsleiter*innen. Aber auch sonstige für das jeweilige Angebot geeignete Personen, wie Expert*innen aus der Wirtschaft oder engagierte Eltern können die Betreuung übernehmen. An einigen städtischen Gymnasien wird die ganztägige Bildung in einer Kombination aus gebundenem und offenem Ganztag angeboten: Dieses Modell nennt sich offener Ganztag mit rhythmisierten Elementen. An zwei verpflichtenden Unterrichtstagen findet am Nachmittag Pflicht- und Wahlunterricht im Klassenverbund statt. Diese beiden Tage sind rhythmisiert. An den weiteren Nachmittagen können offene Angebote im Anschluss an den stundenplanmäßigen Unterricht frei gebucht werden. Öffnungszeiten Die Unterrichtszeiten der verschiedenen Gymnasien variieren und sind auf den jeweiligen Homepages einzusehen. Gebundener Ganztag Der gebundene Ganztag ist ein Angebot, bei dem der Unterricht im Klassenverband auf den ganzen Tag verteilt ist. In einem rhythmisierten Tagesablauf wechseln sich Zeiten des Lernens und Übens mit sportlichen, musischen und künstlerisch orientierten Angeboten ab. Ein fester Bestandteil ist dabei ein gemeinsames Mittagessen. Überwiegend werden im gebundenen Ganztag Lehrkräfte und Förderlehrkräfte eingesetzt. Ergänzend dazu können Aktivitäten und Projekte durch externe Partner angeboten werden. Öffnungszeiten Der gebundene Ganztag findet an mindestens vier Wochentagen, in der Regel bis 16 Uhr, statt. Der Termin für die Einschreibung in die Eingangsklassen an den öffentlichen und privaten Gymnasien findet jedes Jahr im Mai statt. Beide Ganztagsangebote sind, mit Ausnahme des Mittagessens, kostenfrei. In den Schulferien sind die Gymnasien geschlossen.
https://stadt.muenchen.de/infos/ganztag-betreuung-gymnasium.html
W. Kretschmer GmbH & Co. KG
Sortiment Obst und Gemüse W. Kretschmer GmbH & Co. KG Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/w-kretschmer-gmbh-co-kg/1080292/
Freisportanlage Ödenstockach
Betreiber Andere Betreiber Sportstättenart Vereinssportanlage Sportstätten Management Freisportanlage Ödenstockach Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/freisportanlage-oedenstockach/10119567/
Alter Hof: Infos zur ersten Kaiserburg der Wittelsbacher in München
Der Alte Hof liegt mitten in der Münchner Altstadt. Er gehört zur ersten Kaiserburg der Wittelsbacher in München und hat eine große Bedeutung für die Stadtgeschichte. Video-Rundgang durch den Alten Hof Kurz und knapp: Die wichtigsten Infos zum Alten Hof Der Alte Hof ist eine beliebte Sehenswürdigkeit im Herz der Münchner Altstadt. Nicht nur Besucher kommen hierher - auch Münchner schätzen den verkehrsberuhigten Bereich als Oase der Ruhe. Warum sich ein Besuch im Alten Hof lohnt: Als Teil der ersten Kaiserburg der Wittelsbacher ab dem 13. Jahrhundert ist er ein wichtiges Zeugnis der mittelalterlichen Stadtgeschichte Trotz einiger Umbauten und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg ist die mittelalterliche Architektur bis heute erhalten Um den Affenturm rankt sich eine der spannendsten Legenden über München Vor Ort oder direkt nebenan warten einige Läden und Gastronomie auf Besucher Im Kellergeschoss des Alten Hofs gibt es eine multimediale Dauerausstellung über die historische Kaiserburg zu entdecken Architektur: Mittelalterliche Grundrisse trotz Kriegszerstörung Seit den Anfängen des Hofs im Mittelalter bis heute hat sich viel getan – seinen ursprünglichen Charme verlor der Alte Hof aber nie. Von den fünf Bauteilen des Gebäudekomplexes, dem Burgstock, dem Zwingerstock, dem Lorenzistock, dem Pfisterstock sowie dem Brunnenstock, sind nur die ersten beiden in sanierter Form erhalten. Die anderen wurden nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges abgerissen und neu nachgebaut. Die Originaltreue dieser Rekonstruktionen wurde jedoch sogar preisgekrönt. Der Affenturm - wichtigste Sehenswürdigkeit im Alten Hof Der Legende nach hatte Herzog Ludwig II. einen zahmen Affen, der frei in der Burg herumlaufen durfte. Dieses Äffchen soll eines Tages den kleinen Wittelsbachersohn, Ludwig den Bayern, aus der Wiege gekidnappt haben. Eine Hetzjagd des gesamten Hofpersonals trieb den Affen mit dem Kind auf dem Arm schließlich über einen hölzernen Erker auf das Dach. Unten zitterte das Hofpersonal, oben saß der Affe mit dem Baby. Nach einer Weile beruhigte das Tier sich jedoch und kletterte vorsichtig herunter, um das Kind zurück in die Wiege zu legen. Der gotische Holzerker am Burgstock trägt seitdem auch den Namen Affentürmchen.Geschichte: Von der Kaiserburg zum Informationszentrum Grabungsfunde belegen, dass es schon im 12. Jahrhundert eine Burganlage an der Stelle des Alten Hofes gab. Im Jahr 1255 machte Herzog Ludwig II. den Alten Hof zu einem seiner Herrschaftssitze im Land. Bis ins 15. Jahrhundert blieb der Hof eine Herrscherresidenz der Wittelsbacher. Als 1385 die neue Münchner Residenz errichtet wurde, verlor der Alte Hof an Bedeutung und wurde Sitz für Finanzbehörden. In den Räumen sind u.a. Büros und das Informationszentrum für Besucher der Museen und Schlösser in Bayern untergebracht. So erfährt man hier am Infopoint alles zur Historie und bekommt wichtige Besucher-Tipps für über 1.300 Schlösser und Museen im Freistaat. Mehr zur Münchner Residenz und zum Infozentrum für Besucher der Museen und SchlösserDauerausstellung zur Münchner Kaiserburg im Alten Hof Im Gewölbekeller des Alten Hofs erfährt man in einer Dauerausstellung zur Münchner Kaiserburg jede Menge Hintergrundinformationen zur einstigen Residenz der Wittelsbacher. In Form einer multimedialen Präsentation erkunden Besucher die Geschichte des ehrwürdigen Gewölbes und seiner Mauern. Der Eintritt ist frei und es stehen viele Informationsmöglichkeiten auf dem Plan. Hier lässt sich zum Beispiel ein freigelegtes Stück der alten Burgmauer unter die Lupe nehmen. In einer 3-D-Animation taucht man in die früheren Bauphasen des Alten Hofes ein. Filme porträtieren das Leben Ludwigs IV. und die Stadtgeschichte Münchens. Auf Kinder wartet ein Suchspiel, ein großes Puzzle und Holzbausteine zum Alten Hof, um ihn besser kennenzulernen. Auf einen Blick Alter Hof Alter Hof 1 80331 München Tel: +498921014050
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/top-sehenswuerdigkeiten/alter-hof
Grundschule an der Hochstr.31-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Doppelhalle Hallenteil1 Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Hallenteil 1 Abmessung Länge: 15,00 m; Breite: 27,00 m; Fläche: 405,00 m²; Höhe: 5,00 m Ausstattung Linienführung: Badmintonfeld (1), Basketballfeld (1) Sportausstattung: Basketball Übungskorb (4) Grundschule an der Hochstr.31-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/hallenteil1/10119995/
Referat für Bildung und Sport Kindertagesstätte Schopenhauer Str. 41A
Träger Landeshauptstadt München Art der Einrichtung Kindergarten Integrationseinrichtung nein Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Kindertagesstätte Schopenhauer Str. 41A Internet Telefon Post Adresse Termin Barrierefreiheit Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kindertagesstaette-schopenhauer-str-41a/1052638/
Referat für Bildung und Sport Kindertagesstätte Gruithuisenstr. 8
Träger Landeshauptstadt München Art der Einrichtung Kindergarten Integrationseinrichtung nein Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Kindertagesstätte Gruithuisenstr. 8 Internet Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kindertagesstaette-gruithuisenstr-8/1052528/
Kindergarten Wetterstein e.V.
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers Privater Kindergarten Wetterstein e.V. Art der Einrichtung Haus für Kinder Kinderkrippe Kindergarten Hort Integrationseinrichtung nein Kindergarten Wetterstein e.V. Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kindergarten-wetterstein-e-v/1084899/
Kinderkrippe Neue Wegelagerer
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Art der Einrichtung Kinderkrippe Integrationseinrichtung nein Kinderkrippe Neue Wegelagerer Internet Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kinderkrippe-neue-wegelagerer/10174644/
Wertstoffhof - Wertstoffhof Großnöbach
Wertstoffhof - Wertstoffhof Großnöbach Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/wertstoffhof-wertstoffhof-grossnoebach/1071700/
Allianz Arena Busparkplatz Mitte
Beschreibung Das Übernachten in Wohnmobilen ist nur auf den Campingplätzen gestattet, von denen einige ganzjährig geöffnet sind. Bitte beachten Sie die Verkehrsvorschriften und übernachten Sie nicht mit Ihrem Wohnmobil auf den Straßen im Stadtbereich. Das Campieren (Schlafen, Kochen, Feuermachen) in München ist auf öffentlichen Plätzen verboten. Bitte nehmen Sie die ausgewiesenen Parkplätze in Anspruch. Die Polizei überwacht dies äußerst streng. Insbesondere in den Sperrzonen für Wohnmobile während der Oktoberfestzeit wird Ihr Fahrzeug sofort abgeschleppt und Ihnen droht zusätzlich Bußgeld! 10 Stellplätze mit Strom, 100 Stellplätze ohne Strom. Keine Parkmöglichkeit an Spieltagen! „Keine Reservierung nötig“. Anfahrt rund um die Uhr möglich. Allianz Arena Busparkplatz Mitte Keine Parkmöglichkeit an Spieltagen! Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/allianz-arena-busparkplatz-mitte/1078450/
Gärtnerplatz im Münchner Glockenbachviertel
Das beliebte Rondell wurde 1860 als zentraler Platz der Isarvorstadt errichtet. Heute ist der Gärtnerplatz Treffpunkt für Bewohner und Besucher des Viertels. Die wichtigsten Infos zum Gärtnerplatz auf einen Blick Lage: Im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt nahe der Altstadt Besonderheiten: Theater, Atmosphäre, Nachtleben Historie: Erbaut zu Ehren des berühmten Architekten Friedrich von Gärtner, der u.a. die LMU und das Münchner Siegestor entwarf Theater und Rondell prägen den Platz Der Brunnen und die üppigen Blumenbeete in der Mitte, der Stufenbau des Gärtnerplatztheaters und die zahlreichen Cafés verleihen dem Platz sein Flair. Seinen Namen erhielt der Platz nach dem Architekten Friedrich von Gärtner, zu dessen Ehren er erbaut wurde. Gärtner hatte sich etwa durch die Planung der Universität, der Ludwigskirche oder des Siegestores um die Stadt München verdient gemacht. Auf einen Blick Gärtnerplatz Gärtnerplatz 1 80469 München
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswerte-plaetze/gaertnerplatz
Isar: Hinweise zum sicheren Baden im Münchner Fluss
Die Badezonen auf der Karte, Wachstationen der Isarrettung, FKK-Bereiche und alles rund um die Wasserqualität und -temperatur. Wo man in der Isar baden darf Im Süden der Isar darf man von der Großhesseloher Brücke bis zur Braunauer Eisenbahnbrücke auf beiden Seiten des Flusses schwimmen. Wegen der Gefahrenstellen ist das Baden rund um den Marienklausensteg, das Flaucherwehr sowie die Wittelsbacherbrücke verboten.Von dort ist das Baden bis zur Reichenbachbrücke auf der östlichen Seite erlaubt. Wegen Gefahrenstellen ist das Baden rund um die dazwischenliegende Wittelsbacherbrücke verboten. 200 Meter nach der Max-Joseph-Brücke bis 200 Meter vor dem Oberföhringer Wehr ist das Baden dann wieder auf der östlichen Seite erlaubt. Im Isarkanal darf man in Fließrichtung gesehen hinter der Brücke zur Marienklause (Schützenanlage) bis zur Thalkirchner Brücke schwimmen. Warnschilder sollten unbedingt beachtet werden. Wer passt auf? Die Isarrettung An der Isar gibt es gleich zwei Wachstationen, die mit allem ausgerüstet sind, was für Erste-Hilfe-Maßnahmen notwendig ist. Egal ob man ein Pflaster für einen kleinen Schnitt braucht, eine Wespe ein Kind gestochen hat oder ein Schlauchboot im Wasser gekentert ist. Die Wasserwacht hilft in allen Situationen. Die Wasserwacht besetzt ehrenamtlich die Stationen in und um München. Das Wachgebiet an der Isar liegt mitten im Herzen Münchens, an den Isarauen zwischen der Brudermühlbrücke und der Großhesseloher Brücke, auf beiden Isarseiten einschließlich der Kanäle. Die Hütten befinden sich am Flauchersteg und an der Marienklausenbrücke, jeweils am linken Isarufer. Wasserqualität: So klar ist die Isar Die EU-Richtlinie für Wasserqualität kann, außer nach starken Regenfällen und bei Hochwasser, meist eingehalten werden. Die Isar ist auch im Stadtbereich ein Wildfluss und kein offizielles EU-Badegewässer.Grundsätzlich gibt es an der Isar jedoch nur wenige Reglements und Einschränkungen - umso mehr sollten Wasserfreunde verantwortungsvoll mit ihr umgehen.
https://www.muenchen.de/freizeit/isar-wichtige-hinweise-zum-sicheren-baden
HELIOS Klinikum München West
Anliegen Körperliche Probleme Staatlich anerkannte Beratungsstelle Nein HELIOS Klinikum München West Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/helios-klinikum-muenchen-west/10195289/
Bezirkssportanlage Fehwiesenstr. 115
Gesamte Einrichtung WC Damen Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Umkleide/Dusche/Geräteraum Abmessung Länge: 3,36 m; Breite: 2,35 m; Fläche: 7,90 m² Bezirkssportanlage Fehwiesenstr. 115 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/wc-damen/10246850/
Wichtel Akademie München-Trudering Haus 2
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers Wichtel Akademie München GmbH Art der Einrichtung Haus für Kinder Kinderkrippe Kindergarten Hort Integrationseinrichtung nein Wichtel Akademie München-Trudering Haus 2 Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/wichtel-akademie-muenchen-trudering-haus-2/1085743/
Westbad
Gesamte Einrichtung Erlebnisbecken (innen) Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Schwimmen, Erlebnisbecken Abmessung Länge: 50,00 m; Fläche: 309,00 m² Westbad Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/erlebnisbecken-innen/10122193/
Taxistand "Bayerstraße (Hotel Königshof)"
Beschreibung 6 Plätze Taxistand "Bayerstraße (Hotel Königshof)" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/taxistand-bayerstrasse-hotel-koenigshof/1065230/
Olympia-Schwimmhalle
Gesamte Einrichtung Kraftraum 1 Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Konditionsraum/Kraftraum Abmessung Fläche: 165,00 m² Olympia-Schwimmhalle Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kraftraum-1/10120721/
Ferienpass
Der Münchner Ferienpass bietet Anregungen und Ermäßigungen für die Schulferien in München für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Beschreibung Abenteuer, Sport, Sprachen, Musik, Kunst oder Wissen. Ferienpassangebote für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, unabhängig vom Wohnort. Der Münchner Ferienpass ist für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren, die ihre Ferien in München und Umland verbringen wollen.Auch Kinder und Jugendliche, die nicht in München und Umgebung leben, können diesen Pass erwerben. Er gilt in allen bayerischen Schulferien - beginnend mit den Herbstferien bis zum letzten Tag der Sommerferien. Er bietet Tipps für aufregende Unternehmungen in und um München zu kostenfreien oder stark ermäßigten Preisen. Der Ferienpass ist ein kleines Gutscheinheft, in dem zahlreiche Gutscheine zum Heraustrennen sind (beispielsweise fünf Gutscheine für den freien Eintritt in eines der M-Bäder, zwei Gutscheine für den kostenlosen Eintritt in den Tierpark Hellabrunn und vieles mehr). Auch können mit dem Ferienpass alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren in den Pfingst- und Sommerferien den freien Eintritt in die Freibäder genießen. Zusätzlich dürfen die 6- bis 14-Jährigen in den Sommerferien mit dem Pass die MVV-Verkehrsmittel (S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus) im Geltungsbereich Zonen M bis 6 kostenlos nutzen.Zum Ferienpass gibt es zusätzlich ein Infoheft, welches alle Angebote beinhaltet. Der Münchner Ferienpass ist Grundlage für die Teilnahme an den Eintägigen Erlebnisreisen. Verkauf ganzjährig Benötigte Unterlagen Für den Kauf des Ferienpasses benötigen Sie ein altersgerechtes Foto. Dauer & Kosten Gebührenrahmen 14 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren (mit MVV-Nutzung in den Sommerferien) 10 Euro für Kinder und Jugendliche von 15 bis 17 Jahren (ohne MVV-Nutzung in den Sommerferien)Gültigkeitszeitraum Verkaufsstart für den Ferienpass 2023/24 ist am 9. Oktober 2023. Der Ferienpass gilt in allen bayerischen Schulferien, beginnend mit den Herbstferien bis zum letzten Tag der Sommerferien. Rechtliche Grundlagen Der Ferienpass ist eine freiwillige Leistung der Jugendhilfe. Beim Erwerb des Ferienpasses versichern Sie mit Ihrer Unterschrift, dass die eingetragenen Daten richtig sind. Dennoch stellt der Ferienpass kein Identifikationspapier dar, um sich Dritten gegenüber in rechtlich zulässiger Weise auszuweisen. Jugendlichen ab 16 Jahren wird empfohlen, zusätzlich ihren amtlichen Personalausweis mitzuführen. Landeshauptstadt München Sozialreferat Sozialbürgerhaus Laim - Schwanthalerhöhe Der Verkauf des Ferienpasses ist an der Kasse.Bitte beachten Sie die Kassenöffnungszeiten! Internet Telefon Post Adresse Mo. 08:00 - 16:00 Di. 08:00 - 16:00 Mi. 08:00 - 16:00 Do. 08:00 - 16:00 Fr. 08:00 - 12:00 Sa. geschlossen So. geschlossen Eine Terminvergabe ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Falls Sie bereits eine Sachbearbeitung haben, ist dies auch per E-Mail möglich Kassenzeiten SBH:   Montag: 9 bis 12 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 9 bis 12 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: geschlossen Für Auszahlungen beachten Sie bitte die Kassenöffnungszeiten. MVV-Tickets für München-Pass-Inhaber*innen können in jedem der 12 Sozialbürgerhäuser gekauft werden. Barrierefreiheit Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/sozialbuergerhaus-laim-schwanthalerhoehe/10111223/
power_m, Infopoint
Beschreibung Dieses Projekt unterstützt Menschen, die nach einer mehrjährigen Familienphase wieder einsteigen wollen, mit kostenloser Beratung, Fortbildung und Coaching. Infopoints sind in der FAM Frauenakademie München e.V. und der Münchner Volkshochschule. Angebot Projekt: power_m für der beruflichen Wiedereinstieg nach langjähriger Familienphase power_m, Infopoint Projekt: power_m für der beruflichen Wiedereinstieg nach langjähriger Familienphase Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/power-m-infopoint/1082554/
Sportanlage Margarethe-Danzi-Str. 21
Gesamte Einrichtung Freisportanlagen Leichtathletikanlagen Hochsprunganlage Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Leichtathletikanlage, Hochsprung Sportanlage Margarethe-Danzi-Str. 21 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/hochsprunganlage/10121179/
Quartier an der Marienburger Straße
In Bogenhausen soll ein neues Stadtquartier entstehen. Entwickelt wird eine teilweise gewerblich und teils landwirtschaftlich genutzte Fläche. Projekt Lage Das etwa 4,75 Hektar große Planungsgebiet liegt im Nordosten von München im Stadtbezirk 13 - Bogenhausen, im Bezirksteil Englschalking. Anlass und Ziele der Planung Das Areal an der Marienburger Straße und Memeler Straße soll gemeinsam von zwei Bauträgergesellschaften und der Landeshauptstadt München als neues Stadtquartier entwickelt werden. Auf dem derzeit teils landwirtschaftlich, teils gewerblich genutzten Areal sollen etwa 500 Wohnungen, Kindertageseinrichtungen, ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften, eine Tagespflegeeinrichtung, Einzelhandel, Gewerbe sowie Grün- und Freiflächen entstehen. Im Osten grenzt das Areal an eine Bahnstrecke, die künftig viergleisig ausgebaut wird. Ob die Trasse oberirdisch oder im Tunnel geführt wird, ist noch nicht entschieden und bestimmt auch den künftigen Verlauf der Englschalkinger Straße und die Lage der S-Bahn-Station Englschalking. Die Stadt verlangt den Ausbau in Tunnellage. Mit Hilfe eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs sollten für beide Ausbauvarianten geeignete Planungskonzepte gefunden werden. Im Dezember 2023 wurde der Wettbewerb entschieden. Der Wettbewerb sah im Süden einen Realisierungsteil für Wohnnutzung vor, im Norden einen Ideenteil für ein gemischtes Gebiet mit Wohnen, Gewerbe und Dienstleistungen. Die Planerteams sollten dabei den harmonischen Übergang zur kleinteiligen Bestandsbebauung berücksichtigen und ein Entree zu den künftigen neuen Stadtteilen im Münchner Nordosten schaffen. Um die künftigen Bewohner vor Bahnlärm zu schützen, spielte der Lärmschutz eine besondere Rolle. Im Dezember 2023 wurde der städtebauliche und landschaftsplanerische Ideen- und Realisierungswettbewerb entschieden. Unter den zwölf teilnehmenden Planungsteams vergab die Jury vier Preise. 1. Preis su und z Architekten, München, mit studio B Landschaftsarchitektur, München 2. Preis ASTOC Architects and Planners, Köln, mit lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner, München 3. Preis Olaf Gipser Architects, Amsterdam, mit Cityförster, Rotterdam und Felixx Landscape Architects and Planners, Rotterdam 4. Preis AllesWirdGut, Wien/München, mit D/D Landschaftsplanung, Wien Wohnen am und im Park - das ist die Idee von su und z Architekten und studio B Landschaftsarchitektur. Die Neubauten liegen innerhalb eines attraktiven, zusammenhängenden Freiraums. Entlang der Bahntrasse verlaufen die langgestreckten Gebäude im leichten Zick-Zack. Im westlichen Teil leitet die aufgelockerte Bebauung aus Punkthäusern zur benachbarten Einfamilienhaussiedlung über. In diesem großzügig durchgrünten Bereich entsteht so entlang der Marienburger Straße ein qualitätvoller Freiraum, der allen zur Verfügung steht. Die Gebäude entlang der Bahntrasse sind sechs- bis achtgeschossig vorgesehen. Die Punkthäuser bestehen aus sechs Stockwerken mit einer viergeschossigen Sockelzone. Diese Sockelzone vermittelt zu den niedrigen Einfamilienhäusern. Die Grundrisse der Punkthäuser bewertete die Jury als sehr qualitätvoll. Mängel sah sie jedoch bei den Grundrissen in den langgestreckten Gebäuderiegeln. Im nördlichen Ideenteil schlagen die Planer ein Hochhaus an der nordöstlichen Grundstückgrenze vor. Das denkmalgeschützte Bürogebäude der Firma Niggl soll zum Quartierstreff mit einem vorgelagerten Quartiersplatz werden. Während die Jury Quartierstreff und Quartiersplatz guthieß, kritisierte sie die Lage des Hochhauses. Weiter ausgearbeitet werden müssten zudem die verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen, wie das Schwammstadt-Prinzip. Empfehlung des Preisgerichts Das Preisgericht empfiehlt den Entwurf des 1. Preisträgers als Grundlage des weiteren Planungsverfahrens. Des Weiteren empfiehlt das Preisgericht, zu prüfen, ob der kollektive Freiraum gegliedert und gemeinschaftlich den Wohngebäuden zugeordnet werden kann, sowie zu untersuchen, ob die freistehenden Punkthäuser variantenreicher konzipiert werden können. Chronologie 12/2023 - 1/2024 Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse im Referat für Stadtplanung und Bauordnung12/2023 Preisgericht Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb01/2023 Bürgerbeteiligung zur Auslobung des Wettbewerbs12/2022 Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss
https://stadt.muenchen.de/infos/marienburger.html
Friedhof Nymphenburg
Beschreibung Der Friedhof Nymphenburg wurde 1875 als Gemeindefriedhof angelegt. Mit der Eingemeindung Nymphenburgs im Jahr 1899 kam der Friedhof nach München. Vom einzigen Eingang des kleinen Friedhofs läuft der Hauptweg auf das Friedhofsgebäude mit den markanten Arkaden zu. Hier befinden sich Arkadengrüfte und Urnennischen. Im Gebäude werden die Verstorbenen aufgebahrt. Hier können auch Trauerfeiern für Beerdigungen im Friedhof Nymphenburg abgehalten werden. Bei einem Friedhofsrundgang lassen sich berühmte Namen wie Bernhard Wicki und "Luggi" Waldleitner ebenso entdecken wie kunstvoll geschmiedete und gleichzeitig schlichte Grabmale. Der kleine Friedhof hat einen ganz eigenen Charakter und eine besondere Ausstrahlung. Im Friedhof Nymphenburg gibt es etwa 360 Grabstätten. Das Friedhofsgelände umfasst eine Fläche von 0,32 Hektar. Fläche 0.3 Hektar Grabplätze 360 Plätze Grabarten Erdgräber Urnengräber Urnennischen Ruhezeit 15 Jahre Grabkosten Die Kosten für den Grabplatz richten sich entsprechend der Friedhofsgebührensatzung nach der Art und Lage des Grabes. Für eine Grabstätte in besonders gestalteten Friedhofsteilen (Forum und Hauptwege) sowie für gestalterisch hervorgehobene Urnennischen erhöht sich die Grabnutzungsgebühr um 50 Prozent. Auf dem Friedhof Nymphenburg gibt es folgende Grabstätten: Erdgrab in erster Reihe Erdgrab in zweiter oder folgenden Reihen Heckengrab Mauergrab Anlagengrab Urnen-Mauergrab Urnennischen Grüfte und Mausoleen Service Fahrservice für Senior*innen Friedhofstyp Stadtteilfriedhof Friedhof Nymphenburg Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/friedhof-nymphenburg/10321446/